Volumen kontrollieren – BrandTech Scientific Transferpette S -8/-12 User Manual

Page 11

Advertising
background image

Deutsch

11

Wir empfehlen, je nach Einsatz, alle 3-12 Monate eine Prüfung des
Gerätes. Der Zyklus kann aber den individuellen Anforderungen an-
gepasst werden.
Die gravimetrische Volumenprüfung der Pipette erfolgt durch nach-
folgende Schritte und entspricht der DIN EN ISO 8655, Teil 6.

Volumen kontrollieren

1.

Nennvolumen einstellen

Maximales angegebenes Gerätevolumen einstellen (Vorgehensweise
siehe Seite 8).

2.

Pipette konditionieren

Pipette vor der Prüfung konditionieren, indem mit Pipettenspitzen fünfmal
die Prüfflüssigkeit (H

2

O dest.) aufgenommen und abgegeben wird.

3.

Prüfung durchführen

a) Prüfflüssigkeit aufnehmen und in das Wägegefäß pipettieren.

b) Pipettierte Menge mit einer Analysenwaage wägen.

(Beachten Sie bitte die Gebrauchsanleitung des Waagenherstellers.)

c) Pipettiertes Volumen berechnen. Dabei die Temperatur der Prüf-

flüssigkeit berücksichtigen.

d) 3-10 Pipettierungen und Wägungen pro Kanal in 3 Volumenbereichen

(100%, 50%, 10%) werden empfohlen.

Nach DIN EN ISO 8655-2 wird ein Spitzenwechsel nach jeder Einzel-
messung empfohlen. Von dieser Regel kann gemäß der DAkkS-Richt-
linie DKD-R8-1 abgewichen werden.

Hinweis:

Hinweis:

Jeder einzelne Kanal muss separat überprüft werden.

Advertising