7 wartung und pflege, 7wartung und pflege – Festo DGC-HD User Manual
Page 12

DGC-HD
12
Festo – DGC-HD – 1304NH Deutsch
Zur Feineinstellung des Hubes:
Warnung
Ein Betrieb des DGC ohne Anschlaghülse (H) und Kontermutter (K) zerstört den DGC-HD.
•
Montieren Sie die Dämpfungselemente ausschließlich zusammen mit der An-
schlaghülse (H) und der Kontermutter (K).
1. Lösen Sie die Kontermutter (K).
2. Drehen Sie das Dämpfungselement hinein oder heraus.
Aus Stabilitätsgründen darf der Abstand d (
Fig. 12) die Werte
aus folgender Tabelle nicht überschreiten.
3. Drehen Sie die Kontermutter (K) wieder mit folgendem Anzieh-
drehmoment fest.
Fig. 12
H
K
Baugröße
18
25
40
Abstand d
[mm]
27,3 … 52,3
31 … 56
41 … 76
Anziehdrehmoment
[Nm]
20
35
60
Tab. 5
Bei Änderungen von Nutzlast oder Dynamik:
•
Prüfen Sie, ob andere Dämpfungselemente erforderlich sind.
7
Wartung und Pflege
Zur Reinigung und Pflege:
•
Reinigen Sie das Bandsystem und die Führungsschiene bei Bedarf mit einem weichen Lappen.
Reinigungsmedien sind alle Werkstoff schonenden Medien.
•
Vermeiden Sie Reinigungsmedien, die das Bandsystem aus PU angreifen.
Zu starkes Reiben oder Verwenden Fett lösender Reinigungsmedien (z. B. Seifenlauge) schädigen
die Fettschicht.
Hinweis
Das Schmierintervall S
int
ist abhängig von der Belastung des Produkts.
•
Halbieren Sie das Schmierintervall S
int
(
Fig. 13) wenn eine der folgenden Situa-
tionen vorliegt:
–
staubige und schmutzige Umgebung
–
Nennhübe
> 2000 mm
–
Geschwindigkeiten
> 2 m/s
–
Fahrprofil
Z Dreiecksbetrieb (häufiges Beschleunigen und Abbremsen)
–
Umgebungstemperaturen
> 40 °C
–
Betriebsalter des Produkts
> 3 Jahre.
Wenn mehrere Situationen gleichzeitig vorliegen, ist das Schmierintervall zu vierteln.