Leica Biosystems ChromoPlex 1 Dual Detection for BOND User Manual

Page 12

Advertising
background image

DS9477
Page 11

Lagerung und Stabilität

Bei 2-8 °C aufbewahren. Nicht einfrieren. Nur bis zu dem auf dem Griffetikett angegebenen Verfallsdatum verwenden. Sofort nach

Gebrauch wieder bei 2-8 °C lagern.
Es gibt keine offensichtlichen Anzeichen, die auf eine Instabilität dieses Produktes hinweisen könnten; daher sollten positive und

negative Kontrollen gleichzeitig mit unbekannten Proben durchgeführt werden (siehe „Qualitätskontrolle“ im Abschnitt „Verwendung der

BOND-Reagenzien“ in Ihrer BOND-Benutzerdokumentation).
Sollte eine unerwartete Färbung auftreten, die sich nicht mit experimentellen Schwankungen erklären lässt, und die Vermutung nahe

liegen, dass es sich um ein Problem mit dem Nachweissystem handelt, kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Vertriebshändler vor Ort oder

die regionale Niederlassung von Leica Biosystems.
Aufbewahrungsbedingungen, die nicht den oben angegebenen entsprechen, sind vom Anwender

1

zu prüfen.

Vorsichtsmaßnahmen

WARNHINWEIS: Einige Einbettmittel können bewirken, dass das rote Chromogen kristallisiert oder verblasst.

VEWENDEN SIE FOLGENDE EINBETTMITTEL NICHT: DPX, Entellan

®

, Leica CV Mount, Eukitt

®

quick-hardening mounting medium,

Surgipath MM 24

®

, Surgipath Sub-X

®

und Pertex. Sie sind für die Verwendung mit diesem Produkt nicht geeignet.

Verblassen oder Kristallisieren wurde in Verbindung mit folgenden Produkten nicht beobachtet: Leica CV Ultra Mounting Media

(Kat.-Nr. 14070937891), Poly-Mount

®

(Polysciences Inc. Kat.-Nr. 08381), VectaMount

(Vector Laboratories Kat.-Nr. H-5000) und

Limonene Mount (Electron Microscopy Sciences Kat.-Nr. 17987-01).
Die Kompatibilität anderer Einbettmittel sollte vor dem Gebrauch in vollem Umfang durch den Anwender überprüft werden.

Andernfalls kann eine Reduzierung der Färbung durch Verblassen oder Kristallisieren eintreten.
Die Konzentration des Konservierungsmittels ProClin 950, das in einigen Komponenten des BOND-Nachweissystems eingesetzt

wird, beträgt 0,5 % oder 0,09 %. Es enthält den Wirkstoff 2-Methyl-4-Isothiazolin-3-one und kann Reizungen der Haut, Augen,

Schleimhäute sowie der oberen Atemwege verursachen. Tragen Sie beim Umgang mit Reagenzien Einweghandschuhe aus Nitril.
3,3’-Diaminobenzidintetrahydrochlorid (ein Bestandteil von DAB Part 1) ist möglicherweise krebserregend

2

und kann Reizungen der

Haut, Augen, Schleimhäute sowie der oberen Atemwege verursachen. Tragen Sie Einweghandschuhe aus Nitril, seien Sie vorsichtig

im Umgang und vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen. Die Entsorgung sollte gemäß den örtlichen Bestimmungen erfolgen.
Die Aktivator- und Substratlösungen können Reizungen der Haut, Augen, Schleimhäute sowie der oberen Atemwege verursachen.

Tragen Sie beim Umgang mit Reagenzien Einweghandschuhe aus Nitril. Die Entsorgung sollte gemäß den örtlichen Bestimmungen

erfolgen.
Kopien des Sicherheitsdatenblatts sind von Ihrem Vertriebshändler vor Ort oder der regionalen Niederlassung von Leica Biosystems

erhältlich bzw. über die Website von Leica Biosystems unter www.LeicaBiosystems.com abrufbar.
Proben vor und nach der Fixierung und alle Materialien, die mit ihnen in Kontakt kommen, sind als potenziell infektiös zu betrachten

und unter Beachtung der entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu entsorgen

3

. Sie sollten die Reagenzien niemals mit dem Mund

pipettieren und den Kontakt von Haut und Schleimhäuten mit den Reagenzien oder Proben vermeiden. Bei Kontakt von Reagenzien

oder Proben mit empfindlichen Bereichen sollten Sie sie mit viel Wasser abwaschen und einen Arzt hinzuziehen.
Bei der Entsorgung potenziell toxischer Komponenten sollten staatliche, bundesstaatliche und örtliche Vorschriften beachtet werden.

Sie sollten eine mikrobielle Kontamination der Reagenzien vermeiden, da sonst ein Anstieg der nichtspezifischen Färbung auftreten

kann.
Inkubationszeiten und Temperaturen, die nicht den oben angegebenen entsprechen, können zu fehlerhaften Ergebnissen führen.

Derartige Änderungen sind vom Anwender zu prüfen

1

.

Es sollten keine Reagenzien verschiedener Nachweissysteme gemischt werden.

Gebrauchsanleitung

ChromoPlex 1 Dual Detection wurde für den Einsatz im automatisierten BOND-System unter Verwendung des *IHC Protocol K

entwickelt. Die Betriebsparameter für den Einsatz der Reagenzien mit dem BOND-Verarbeitungsmodul wurden von Leica Biosystems

optimiert. Diese können durch Befolgen der Anweisungen in der BOND-Benutzerdokumentation angezeigt werden.
Verwenden Sie eine schnelle Alkohol /Xylol-Dehydratisierung.
Nach Abschluss oder Abbruch des *IHC Protocol K kommt es zu einer Verzögerung von ca. 15 Minuten, bevor das BOND-System einen

weiteren Lauf auf derselben Objektträgerfärbungsanordnung startet.

Produktspezifische Einschränkungen

ChromoPlex 1 Dual Detection wurde von Leica Biosystems für den Einsatz mit BOND-Sekundärreagenzien optimiert. Labore können

ihre eigenen Primärantikörper-Cocktails einsetzen, sofern sie mit BOND Primary Antibody Diluent (Kat.-Nr. AR9352) auf eine geeignete

Konzentration verdünnt wurden. Anwender, die vom empfohlenen Testverfahren abweichen, müssen die Verantwortung für die

Auswertung der Patientendaten unter diesen Bedingungen übernehmen.
Die geeignete Konzentration der Primärantikörper des Anwenders kann je nach Gewebefixierung und Wirksamkeit der

Antigenverstäkung unterschiedlich sein und muss empirisch ermittelt werden. Negative Reagenzkontrollen sollten bei der Optimierung

der Retrieval-Bedingungen und der Konzentrationen der Primärantikörper eingesetzt werden.
Die klinische Auswertung einer Fäbung bzw. das Nichtvorhandensein einer Färbung sollte von morphologischen Untersuchungen

begleitet werden. Geeignete Kontrollen sollten unter Berücksichtigung der Krankengeschichte des Patienten und anderer diagnostischer

Tests durch einen qualifizierten Pathologen durchgeführt werden.
Einige Einbettmittel sind mit ChromoPlex 1 Dual Detection nicht kompatibel (siehe

Vorsichtsmaßnahmen).

Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebshändler vor Ort oder von der regionalen Niederlassung von Leica Biosystems.

Fehlersuche

Siehe Referenz 4 für Maßnahmen zur Fehlerbehebung.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebshändler vor Ort oder die regionale Niederlassung von Leica Biosystems, wenn Sie ein

ungewöhnliches Färbeverhalten feststellen.

Advertising