Produktbeschreibung – Lenze ERBSxxxRxxxx User Manual

Page 16

Advertising
background image

Produktbeschreibung

Auslegungsbedingungen

3

l

16

EDKRBS470R DE/EN/FR 8.0

Beispiele für die Auswertung der Bedingung
Gegeben ist der Bremswiderstandzyklus t

cyc,RB

= 150 s und die max. Brems-

dauer t

brk,max

= 10 s. Die Bremszeiten t

brk

und der Prozesszyklus t

cyc,Prc

sind bei-

spielhaft.

1010

5050

100100

200200

150150

t

brk

[s]

t[s]

0.5

0.5

1

1

0.5

0.5

1

0.5

0.5

1

0.5

0.5

1

0.5

0.5

t

cy

c,R

B

= 150 s

tt

brk

brk

,max

= 7 s

£

S

tt

brk

brk

,max

= 6.5 s

£

S

S

tt

brk

brk

,max

= 6.5 s

£

1010

5050

100100

200200

150150

t

brk

[s]

t[s]

1

1111

t

cy

c,P

rs

1

1

t

cy

c,P

rs

1

1

t

cy

c,P

rs

1

1

t

cy

c,P

rs

1

11

t

cy

c,P

rs

1

tt

brk

brk

,max

= 10 s

£

tt

brk

brk

,max

= 11 s

³

S

S

ь

ь

ь

ь

ы

ы

tt

brk

brk

,max

= 10 s

£

S

ь

ь

Im oberen Beispiel wird die Auslegungsbedingung zu jedem Zeitpunkt einge-
halten. Im unteren Beispiel wird die Auslegungsbedingungen einmal nicht ein-
gehalten, das heißt, der gewählte Bremswiderstand ist für den vorgegebenen
Prozess nicht geeignet. Setzen Sie einen Bremswiderstand mit größerer Lei-
stung (kürzerem Bremswiderstandzyklus t

cyc,RB

) ein.

Advertising