Geräteeinrichtung – Triton TDJ 600 User Manual

Page 31

Advertising
background image

30

D

Geräteeinrichtung

GERÄTEEINRICHTUNG

BOHRER EINSETZEN
WARNHINWEIS:
Die Bohrer sind

sehr scharf! Tragen Sie daher stets

Schutzhandschuhe und lassen Sie

beim Umgang mit den Bohrern

Vorsicht walten.
1. Drehen Sie eine der

Bohreraufnahmen (19), bis

Sie die Befestigungsschraube

erreichen können.

2. Lösen Sie die Schraube mit dem im Lieferumfang

enthalten Innensechskantschlüssel.

3. Halten Sie den Bohrer so, dass die flache Seite des

Schafts in einer Linie mit der Befestigungsschraube

verläuft.

4. Führen Sie den Schaft so weit wie möglich in die

Aufnahme ein und ziehen Sie die Befestigungsschraube

an.

5. Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer fest sitzt.
6. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Bohrer.

BOHRTIEFENANSCHLAG ZURÜCKSETZEN/NULLEN
Nach dem Einsetzen der Bohrer

müssen Bohrtiefenskala (8)

und Nullpunktmarkierung (7)

zurückgesetzt werden, damit die

Skala korrekte Werte anzeigt.
1. Lösen Sie den

Bohrtiefenanschlag (6) bis

sich die Bohrtiefenskala frei

bewegen lässt.

2. Halten Sie ein Stück Holz vor die Gerätevorderseite und

schieben Sie das Werkzeug vorsichtig vorwärts bis die

Spitzen der Bohrer am Holzstück anliegen. Halten Sie

diese Position.

Hinweis: Je nachdem welche Bohrer-Größen verwendet

werden können diese evtl. bereits anliegen, ohne dass

das Werkzeug verschoben wird, bzw. der Verfahrweg kann

minimal sein.
3. Halten Sie die Position aus Schritt 2, schieben Sie

die Bohrtiefenskala (8) soweit wie möglich von

der Gerätevorderseite weg, und ziehen Sie den

Bohrtiefenanschlag wieder fest.

4. Verschieben Sie die Nullpunktmarkierung (7) bis

der Zeiger auf den Nullpunkt zeigt. Nehmen Sie

zum Verschieben der Nullpunktmarkierung evtl.

einen kleinen Schraubendreher zu Hilfe. Sie können

falls erforderlich auch den Staubabsauganschluss

(22) abnehmen, indem Sie seine beiden

Kreuzschlitzschrauben entfernen, und anschließend

die Nullpunktmarkierung in die korrekte Position

verschieben.

5. Vergewissern Sie sich, dass die Bohrer-Spitzen noch

immer mit der Gerätevorderseite übereinstimmen und

dass die Bohrtiefenskala nun „0“ anzeigt. Falls Sie den

Staubabsauganschluss abnehmen mussten, montieren

Sie diesen nun wieder.

Hinweis: Die Stellung der

Bohrtiefenskala muss erst

wieder verstellt werden, wenn

Sie die Bohrer verstellen oder

austauschen.

STAUBABSAUGANLAGE

ANSCHLIESSEN
1. Stecken Sie den im Lieferumfang enthaltenen

Absaugstutzen-Adapter in den Staubabsauganschluss

(22).

2. Schließen Sie den Schlauch der Staubabsauganlage an

den Absaugstutzen-Adapter an, und überprüfen Sie ihn

auf festen Sitz.

HINWEIS: Der Adapter lässt sich um 180° rotieren.

GEHRUNGSWINKEL EINSTELLEN
Der Anschlag (1) lässt sich um

90° schwenken und verfügt

über Winkelmarkierungen, mit

denen sich Winkel von 22,5°, 45°

und 67,5° schnell und einfach

einstellen lassen. Gehen Sie

zum Einstellen des gewünschten

Winkels wie folgt vor:
1. Lösen Sie die

Anschlagwinkeleinstellung (9).

2. Bringen Sie den Anschlag

mithilfe der Winkelskala (10) in

den gewünschten Winkel.

3. Ziehen Sie die

Anschlagwinkeleinstellung wieder

an, so dass der Anschlag in dieser Stellung fixiert ist.

Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass

der Anschlag sicher befestigt ist. Anderenfalls kann es

zu Schäden am Werkstück oder dem Gerät kommen,

wenn dieses bei der Benutzung verrutscht.

Hinweis: Die Winkelskala ist lediglich für

Grobeinstellungen geeignet. Nehmen Sie wo nötig einen

genauen Winkelmesser zur Hilfe.

186171_29-11-12_Z1MANPRO1.indd 30

05/06/2013 10:48

Advertising