Wiedergabe, Schalt impulssicherung (trigger, Freeze a play – Yamaha SPX90 II User Manual
Page 83
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
 
5. WIEDERGABE
Wenn Sie das aufgenommene Material abspielen
möchten, drücken Sie die PARAMETER-Taste, um 
die Wiedergabebereitschaft einzustellen. Die An
zeige gibt dann die "PLAY"-Meldung aus. Um die 
Aufnahme nun tatsächlich abzuspielen, drücken 
Sie die Parameterwerteinstelltasten. Die Wieder
gabe
erfolgt
immer
dann,
wenn
Sie
die
Parameterwerteinstelltasten drücken.
r
I FVUUM.
y™
g
FREEZE A
PLAY
Um die Wiedergabe eines Bruchstücks der Auf
nahme (Einfrierprogramm A) zu programmieren, 
stellen Sie die START und END-Parameterwerte
(0~2000,0) ein. Die Abbildung veranschaulicht,
wie die START und END-Parameter die Ausgabe
beeinflussen:
AUSGANGS-/ENDPUNKT
WIEDERGABESIGNAL
0
ST/
— 2000.0msec—
21
GOOD LUCK
^RT E^
00.0msec
DE
"GOOD LUCK"
C
GOOD LUCK
1
START EN DE
"OOD LUCK"
GOOD LUCK
1
START E^ DE
"LUCK”
GOOD LUCK
1 1 '
START ENDE
"OD LU"
GOOD LUCK
' II
ENDE START
"LUCK GOOD"
Sie können die Wiedergabe jedoch auch mit dem
Parameter eines eingehenden Signals auslösen.
Wählen Sie den als Auslöser fungierenden Ein
gabeparameter und drücken Sie die um das Gerät 
auf Wiedergabebereitschaft zu schalten. Die Wie
dergabe wird in dem Moment ausgelöst, wo das 
Eingangssignal den Nennpegel überssteigt.
Die Tonhöhen- und Feineinstellungsparameter des 
Einfrierprogramms B funktionieren genau wie die 
des
Tonhöhenänderungsprogramms.
Wieder
gabestart
und
-stop
können
mit
Hilfe
der
Parameterwerteinstelltasten, per Fuß oder über ein
an
die
MIDI
IN-Buchse
angeschlossenes
MIDI-Tasteninstrument ausgelöst werden. Beim 
Einfrierprogramm B bewirkt das Anschlägen einer 
Taste auf dem MI Dl -kompatiblen Tasteninstrument 
die entsprechende Tonhöhenänderung bei der 
Ausgabe und wird die Wiedergabe ausgelöst.
6. SCHALT IMPULSSICHERUNG (Trigger
Mask) (Einfrierprogramm A) 10-2000.0 mSek
Mit diesem Parameter kann man das über die Wie
dergabe gesteuerte Re-Triggering eine bestimmte 
Zeit lang (10—2000,0 mSek) unterdrücken. Wenn 
Sie z.B. während des Sampling- Vorgangs kein 
Re- Triggering wünschen, so sollten Sie den 
TRIGGER MASK-Parameter auf diese Zeitspanne 
einstellen. Die Wiedergabe beginnt dann nach 
dieser Zeitspanne.
Die Wiedergabe kann auch per Fuß ausgelöst
werden (schließen Sie einen Fußschalter an die
MEMORY/TRIGGER-Buchse
an),
sobald
die
FOOT TRIGGEFf'Taste gedrückt ist und das LED
aufleuchtet. Ein an den MIDI-Eingang ange
schlossenes MIDI-Tasteninstrument kann gleich
falls als Wiedergabeauslöser dienen. Sie brauchen 
nur eine Note auf dem Instrument zu spielen.
16