Warnung – Blue Sky Solar Boost 3024iL User Manual

Page 51

Advertising
background image

Installation and Operation Manual

50

WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN

Dieses Handbuch enthält wichtige Answeisungen für die Modelle SB3024iL und SB3024DiL.

BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN SICHER AUF.

1. Überlassen Sie die Installation und Wartung qualifiziertem Wartungspersonal. Dieses Gerät enthält keine zu wartenden Teile.

2. Die folgenden Symbole dienen zum Kennzeichnen von Gefahrensituationen bzw. wichtigen Sicherheits- und Bedienanweisungen, um somit das Risiko von

Stromschlägen, Feuer und Personenschäden zu verringern.

WARNUNG

VORSICHT

WICHTIG

)

Zeigt Gefahrensituationen bzw. das Risiko von

möglichen Stromschlägen an. Mit äußerster

Vorsicht vorgehen.

Zeigt Dinge an, die kritisch sind für das sichere

Installieren und Betreiben des Geräts.

Diese Anweisungen zum sachgemäßen

Betrieb genau befolgen.

3. PERSÖNLICHE

VORKEHRUNGEN

a)

Das Arbeiten in der Nähe von Bleibatterien is gefährlich. Batterien erzeugen explosive Gase während des normalen Betriebs.

b)

Befolgen Sie diese Anweisungen sowie die Anweisungen des Batterieherstellers und der Hersteller aller Geräte, die Sie in der Nähe der Batterie zu
betreiben beabsichtigen, um somit das Risiko von Batterieexplosionen zu reduzieren.

c)

Es sollte sich eine Person in Ihrer Rufnähe befinden bzw. nahe genug, um Ihnen zu Hilfe zu kommen, während Sie in der Nähe einer Bleibatterie
arbeiten.

d)

Halten Sie ausreichend Frischwasser und Seife bereit für den Fall, dass Batteriesäure auf Ihre Haut, Ihre Kleidung oder in Ihre Augen gelangt.

e)

Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzbekleidung. Vermeiden Sie es, während der Arbeit in Batterienähe Ihre Augen zu berühren.

f)

Falls Batteriesäure auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt, diese sofort mit Seife und Wasser waschen. Falls Säure in die Augen gelangt, diese sofort unter
laufendem kaltem Wasser mindestens 10 Minuten lang abspülen und sofort medizinische Hilfe suchen.

g)

RAUCHEN Sie NIEMALS In Batterienähe und verhindern Sie jegliche Funken und Flammen.

h)

Gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor, um das Risiko zu reduzieren, dass ein Metallwerkzeug auf die Batterie fällt. Dies kann zur Funkenbildung und zum
Kurzschlüssen der Batterie bzw. anderer elektrischer Teile führen und eine Explosion verursachen.

i)

Legen Sie während der Arbeit mit einer Bleibatterie persönliche Gegenstände aus Metall, wie zum Beispiel Ringe, Armbänder und Armbanduhren, ab.
Eine Bleibatterie kann einen Kurzschlussstrom erzeugen, der stark genug ist, um einen Ring oder ähnliches an Metallgegenstände anzuschweißen und
somit schwere Verbrennungen zu verursachen.

j)

Entfernen Sie vor der Wartung bzw. Installation alle photovoltaischen und Batteriespannungsquellen.

4. AUFSTELLUNGSORT UND INSTALLATION DES LADESYSTEMS

a)

Dieses Gerät ist zur Ladung von 12 V (6-zelligen) bzw. 24 V (12-zelligen) gefluteten oder versiegelten Bleibatterien mit einer Ladekapazität von 20 bis
10 000 AH ausgelegt. Befolgen Sie die Ladeempfehlungen des Batterieherstellers, wenn Sie dieses Gerät für andere Batterietypen verwenden wollen.

b)

Dieses Gerät enthält Bauteile, die Lichtbögen bzw. Funkenschlag verursachen können. Installieren Sie dieses Gerät NIEMALS in einem Batteriefach
oder in Gegenwart von explosiven Gasen.

c) Dieses Gerät muss unter Einhaltung der nationalen Elektrovorschriften (ANSI/NFPA 70) installiert und verkabelt werden.

d)

F

ür Überstromschutz für die Batterie muss extern gesorgt werden. Schließen Sie das Gerät unter Einhaltung der nationalen Elektrovorschriften

(ANSI/NFPA 70) an einen Stromkreis mit einem maximalen 50 A-Zweigstromkreis-Überstromschutz an, um somit das Brandrisiko zu verringern.

e)

Für den Überstromschutz für den zusätzlichen Lastregelausgang bzw. für den Zusatzbatterie-Ladeausgang muss extern gesorgt werden. Schließen Sie
das Gerät unter Einhaltung der nationalen Elektrovorschriften (ANSI/NFPA 70) an die Last bzw. die Zusatzbatterie mit einem maximalen 25 A-
Ü

berstromschutz an, um somit das Brandrisiko zu verringern.

f)

Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß für die zu ladende Batterie konfiguriert ist.

g)

Das Gerät ist nicht wasserdicht. Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen oder Schnee aus.

h)

Stellen Sie sicher, dass alle Leitungsanschlüsse sauber und fest verbunden sind. Ziehen Sie die Kompressionsanschlüsse der Batterie und des PV mit
einem Anzugsmoment von 5 Nm (45 in-lb) an. Ziehen Sie die Kompressionsanschlüsse des IPN-Netzwerks und des Batterietemperatur-Sensors mit
einem Anzugsmoment von 0,24 Nm (2,1 in-lb) an. Ziehen Sie die Kompressionsanschlüsse des Zusatzausgangs mit einem Anzugsmoment von
0,67 Nm (6 in-lb) an.

i)

Schließen Sie das Gerät maximal an eine Solarbank mit einem Kurzschlussstrom von 32 A (PV-Module mit 12 V Nennspannung) bzw. mit einem
Kurzschlussstrom von 24 A (PV-Module mit Nennspannung von mehr als 12 V) an. Begrenzen Sie den Kurzschlussstrom auf 12 A bei Betrieb mit 24 V
Eingangsspannug und 12 V Ausgangsspannung.

j)

Dieses Gerät ist nicht mit einem Erdungsdetektor/Unterbrecher (GFDI) ausgestattet und muss unter Einhaltung von Paragraph 690 der nationalen
Elektrovorschriften am Installationsort mit einem extermen GFDI versehen werden.

5. VORBEREITUNG DES LADEVORGANGS

a) Laden Sie niemals eine eingefrorene Batterie.
b) Stellen Sie sicher, dass die Batterie in einem gut belüfteten Fach untergebracht ist.

c)

Füllen Sie alle Bleibatteriezellen mit destilliertem Wasser auf, bis die Batteriesäure das vom Hersteller vorgegebene Niveau erreicht.

Advertising