Produktbeschreibung, Betrieb – Blue Sky Solar Boost 3024iL User Manual

Page 52

Advertising
background image

Blue Sky Energy - Solar Boost 3024iL

51

PRODUKTBESCHREIBUNG

Das Solar Boost™ 3024iL ist ein mehrstufiger photovoltaischer Batterieladeregler mit Maximal-Leistungspunkt-Regelung (MPPT), der je nach PV-

Modul und Batteriespannung bis zu 30 A bzw. 40 A bereitstellen kann. Der Zusatzausgang kann entweder als 2 A-Zusatzbatterie-Ladegerät oder als 20 A-
Lastregler mit bzw. ohne variable Nachbeleuchtungs-Regelung verwendet werden. Das 3024 verfügt über eine IPN-Netzwerk-Schnittstelle, die es den
Ladereglern ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und als eine Ladeeinheit zu fungieren.

TEILENUMMERN UND OPTIONEN

• SB3024iL.............Solar Boost 3024iL Laderegler

• SB3024DiL..........Solar Boost 3024iL Regler mit Spannungs-/Stromstärkeanzeige

• IPNPRO ..............IPN-ProRemote Anzeige und Batteriemonitor

• IPNPRO-S...........IPN-ProRemote mit erforderlicher 500 A/50 mV Stromableitung

• CS-500 ................500 A/50 mV Stromableitung

• IPNREM..............IPN-Remote Anzeige

• 930-0022-20........Batterietemperatur-Sensor

BETRIEB

Der Betrieb der Laderegelung und Maximal-Leistungspunkt-Regelung ist voll automatisiert. In der Nacht, wenn die PV-Energieerzeugung aufört, wird

die Solarbank von der Batterie getrennt, um unerwünschten Stromverbrauch zu verhindern. Die Ein- und Ausschaltung erfolgt mit einer Verzögerung von 5 s
bzw. 45 s.

¾

Das 3024 wird mit Energie von der Batterie und nicht mit PV-Energie betrieben. Zum Betrieb des Geräts muss eine Batterie mit

einer minimalen Batteriespannung von 9 V angeschlossen werden.

LADESTATUS-INDIKATOR

An der Vorderseite des 3024 sowie an der optionalen Fernanzeige befindet sich ein Ladestatus-Indikator. Wenn die Gesamtstromstärke des

Batterieladestroms etwa 3 bis 5 A pro 100 AH Batterieladekapazität übersteigt, dann kann die Ladestatus-Anzeige eine grobe Abschätzung des
Batterieladezustands geben.

LADESTATUS-INDIKATOR

LADESTATUS-INDIKATOR

LADEMODUS

UNGEFÄHRES LADENIVEAU

OFF (AUS)

LADUNG AUS

DAUERHAFT EIN

HAUPTLADUNG

<70 % VOLL

BLINKEND

• 1 s EIN / 1 s AUS

GRUNDLADUNG

70 % - 95% VOLL

BLINKEND

• 0,2 s EIN / 1 s AUS

PUFFERLADUNG

VOLLSTÄNDIG AUFGELADEN

SCHNELL BLINKEND

• 0,2 s EIN / 0,2 s AUS

ABGLEICHLADUNG

TABELLE 1

OPTIONALE DIGITALANZEIGE

Das SB3024DiL verfügt über eine Digitalanzeige für die Batteriespannung und den Ausgangsladestrom. Während der Ladung schaltet die Anzeige

zwischen Spannung und Stromstärke hin und her. Wenn der “AMPS”-Indikator (Ampere) aktiviert ist, weist die Anzeige die Stromstärke aus, die entweder die
Gesamtstromstärke aller Regler im IPN-Netzwerk (werkseitige Standardeinstellung) oder die Stromstärke eines einzelnen Reglers im IPN-Netzwerk
darstellen kann. Wenn die PV-Ladung AUS ist, dann reduziert eine Abblendfunktion die Anzeigehelligkeit.

OPTIONALE FERNANZEIGEN

Es stehen zwei Fernanzeigen zur Verfügung. Das IPN-Remote verfügt über die gleichen Anzeigefunktionen wie das SB3024DiL. Das vollausgestattete IPN-

ProRemote verfügt über Konfigurationsmöglichkeiten und erweiterte Funktionen zur Überwachung der Laderegler im IPN-Netzwerk. Des weiteren verfügt es über
einen kompletten Batterieüberwachungs-Monitor mit verschiedenen AH-Zählern und einer hochgenauen Batterieflüssigkeits-Anzeige.

MEHRSTUFIGE LADEREGELUNG

Hauptladung

Das 3024 befindet sich im Hauptladungs-Modus, wenn die Batteriespannung unter dem Spannungssollwert für Grundladung liegt. Während der

Hauptladung stellt das 3024 den größtmöglichen Ladestrom bereit, um die Batterie schnell zu laden. Eine automatische Strombegrenzung verhindert, dass
der Ausgangsstrom die maximale Stromgrenze des 3024 überschreitet.

Grundladung

Wenn sich die Batterie genügend erholt hat, sodass die Spannung bis auf den Spannungssollwert der Grundladung steigt (werkseitig auf 14,4 V/28,8 V

voreingestellt), dann wird die Stromstärke derartig reduziert, dass die Grundladungs-Spannung eingehalten wird. Das 3024 bleibt Grundladung, bis die Batterie
voll aufgeladen ist, was bestimmt wird, indem entweder

5. das 3024 für eine der Ladezeit entsprechende Zeitspanne (werkseitig auf 2 h eingestellt) in Grundladung verweilt hat,

– ODER –

6. bei der IPN-ProRemote Anzeige die Gesamtstromstärke des Batterieladestroms in Grundladung auf den Einstellwert der

Pufferladungsübergangs-Stromstärke abgefallen ist (werkseitig auf 1,5 A pro 100 AH Batterieladekapazität eingestellt).

)

Advertising