Blue Sky Solar Boost 3024iL User Manual

Page 57

Advertising
background image

Installation and Operation Manual

56

Ausgangsstromstärke-Anzeige (nur SB3024DiL)

¾

Die Anzeige kann die Gesamt-Ausgangsstromstärke aller im Netzwerk befindlichen Regler oder die Ausgangsstromstärke

eines einzelnen Reglers anzeigen. Zur Anzeige der Ausgangsstromstärke eines einzelnen Reglers müssen die IPN-Netzwerk-
Adressen der Anzeige und des Ladereglers übereinstimmen.

IPN-ADRESSW – AUSGANGSSTROMSTÄRKE EINER LADEEINHEIT

ANZEIGEPLATINE

DIP-SCHALTER

0

1

2

3

4

5

6

7

GESAMT-

AUSGANGSSTROMSTÄRKE ALLER

LADEGERÄTE IM IPN-NETZWERK

Nr. 1 (A2)

AUS

AUS

AUS

AUS

EIN

EIN

EIN

EIN

egal

Nr. 2 (A1)

AUS

AUS

EIN

EIN

AUS

AUS

EIN

EIN

egal

Nr. 3 (A0)

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

AUS

EIN

egal

Nr. 4 (IPN insgesamt)

AUS

AUS

AUS

AUS

AUS

AUS

AUS

AUS

ON (EIN)

BATTERIE- UND PV-VERKABELUNG

¾

VORSICHT: Die Batterie- und PV-Kompressionsanschlüsse sind für Kabel der Typen 14

−4 AWG geeignet und werden mit

einem Anzugsmoment von 5 Nm (45 in-lb) angezogen. Die IPN-Netzwerk-Kompressionsanschlüsse sind für Kabel der Typen
24-14 AWG geeignet und werden mit einem Anzugsmoment von 0,24 Nm (2,1 in-lb) angezogen. Die Zusatzausgangs-
Kompressionsanschlüsse sind für Kabel der Typen 24-12 AWG geeignet und werden mit einem Anzugsmoment von 0,67 Nm
(6 in-lb) angezogen.

¾

VORSICHT: Verbinden Sie NICHT die Batterie- und PV-Minuspole außerhalb des 3024, da anderenfalls Betriebsstörungen

auftreten. Die Batterie- und PV-Minuspole sind intern verbunden.

Eine erstrebenswerte Installation verursacht einen Gesamt-Spannungsabfall der Verkabelung von maximal 3%. Die Längen in Table 2 sind gemessen vom

PV zur Batterie mit dem 3024 im Pfad. Die Kabellänge kann umgekehrt proportional zur tatsächlichen Stromstärke verlängert werden. Wenn die Stromstärke um
die Hälfte reduziert wird, dann können die Kabellängen verdoppelt werden und trotzdem einen Spannungsabfall von maximal 3% verursachen.

MAXIMALE LEITERPAARLÄNGE – 3% SPANNUNGSABFALL

KABELSTÄRKE

AWG

12 V-SYSTEM BEI 32 A

FUSS / METER

24 V-SYSTEM BEI 24 A

FUSS / METER

12 AWG

4,0 / 1,2

10,7 / 3,3

10 AWG

6,4 / 2,0

16,9 / 5,2

8 AWG

10,1 / 3,1

26,9 / 8,2

6 AWG

16,1 / 4,9

42,8 / 13,0

4 AWG

25,5 / 7,8

68,1 / 20,7

2 AWG

40,6 / 12,4

108,2 / 33,0

1/0 AWG

64,6 / 19,7

172,2 / 52,5

TABELLE 2

ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT

Um die Vorschriften bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit zu erfüllen, müssen die Batterie- und PV-Verkabelung des 3024 in geerdeten

Kabelröhren verlegt und die beiden zangenartigen Ferritentstörer installiert werden. Klemmen Sie einen Entstörer an den Batterieplus- und -minuskabeln an.
Klemmen Sie den zweiten Entstörer an den Batterietemperatur-Sensor- und Fernanzeige-Kabeln an und legen Sie dabei die Kabel in Schleifen, sodass
diese dreimal durch den Kern geführt werden. Wenn sowohl Sensor- als auch Anzeigekabel verwendet werden, dann muss die Ummantelung des
Sensorkabels auf einer Länge von etwa 30 cm (12 Zoll) abgestreift werden, sodass beide Kabel dreifach durch den Kern passen. Stellen Sie sicher, dass die
beiden Entstörer befestigt werden, sodass sie die Komponenten auf der Leiterplatte nicht beschädigen. Zusätzliche Entstörer können Sie unter BSE-
Teilenummer 523-0005-01 bestellen.

BATTERIETEMPERATUR-SENSOR

Die Installation des optionalen Batterietemperatur-Sensors ermöglicht die Temperaturkompensation aller Ladespannungssollwerte. In einem System mit

mehreren Reglern muss ein Temperatursensor an den IPN-Master angeschlossen werden. Schließen Sie ausschließlich Batterietemperatur-Sensoren und
Verbindungen der Firma Blue Sky Energy mit der Teilenummer 930-0022-20 an. Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte ROT/SCHWARZ-Polung einhalten.

ZUSATZAUSGANG

Der Zusatzausgang kann für die folgenden drei Funktionen verwendet werden: als 2 A-Zusatzbatterie-Ladegerät, als 20 A-Lastregler mit Lasttrennung bei

Unterspannung (LVD) oder als variabler 20 A-Nachtbeleuchtungs-Regler. Die Lade-/Lastfunktion wird mittels DIP-Schalter Nr. 4 in Abbildung 3 gewählt. Das IPN-
ProRemote ist erforderlich, um die LVD-Schwellwerte einzustellen oder die Nachbeleuchtungs-Regelung zu aktivieren. Die Zusatzausgänge in einem System mit
mehreren Reglern funktionieren normal, aber lediglich der Zusatzausgang im Master kann mit Hilfe des IPN-ProRemote konfiguriert oder überwacht werden. Die
LED des Zusatzausgangs “Load” (Last) leuchtet, wenn der Zusatzausgang im Betriebszustand ON (EIN) ist.

¾

VORSICHT: Der Zusatzausgang kann nicht gleichzeitig die Batterielade- und Lastregelungs-Funktionen ausüben. Schließen Sie

diesen nicht an den 20 A-Lastanschluss zur Zusatzbatterie-Ladung an.

)

Advertising