Blue sky energy - solar boost 3024il – Blue Sky Solar Boost 3024iL User Manual

Page 62

Advertising
background image

Blue Sky Energy - Solar Boost 3024iL

61

SYMPTOM

MÖGLICHE URSACHE

ZU UNTERSUCHENDE BZW. ZU KORRIGIERENDE POSTEN

Zusatzbatterie wird nicht
geladen

Zusatzausgang nicht für Zusatzbatterie-Ladung
konfiguriert

Hauptbatterie nicht hoch aufgeladen

Last an Zusatzbatterie zu hoch

Sicherstellen, dass DIP-Schalter Nr. 4 auf OFF (AUS) gesetzt ist.

Die Zusatzbatterie wird nur geladen, wenn die Hauptbatterie hoch aufgeladen ist in
Betriebsmodus Grundladung oder Pufferladung.

Die maximale Zusatzlade-Stromstärke beträgt etwa 2 A. Die Last muss möglicherweise
reduziert werden.

System ist scheinbar in
Ordnung, schaltet aber nicht
korrekt zwischen
Hauptladung, Grundladung
und Pufferladung um

Nicht auf 3-stufige Ladung eingestellt

System schaltet nicht von Hauptladung auf
Grundladung oder Pufferladung

System schaltet nicht von Pufferladung auf
Hauptladung oder Grundladung um

System schaltet nicht von Grundladung auf
Pufferladung um

System zeigt manchmal Grundladung an, aber
die Batteriespannung ist niedrig und die
Stromstärke ist sehr hoch (nahe dem
Maximum)

Überprüfen Sie den Pufferladungs-Spannungssollwert.

Die Batterie ist stark entladen und sehr groß im Vergleich zur verfügbaren
Nennladestromstärke. Die PV-Leistung ist möglicherweise zu niedrig oder die Lasten
sind zu hoch.

Normaler Betrieb. Das Gerät bleibt in Pufferladung und schaltet nicht auf Hauptladung
oder Grundladung um, bis es nicht mehr in der Lage ist, die Batterie am Pufferladungs-
Spannungssollwert zu halten.

Die Batterie ist nicht vollständig aufgeladen. Das Gerät schaltet nicht auf Pufferladung
um, bis die Batteriespannung für die Dauer der Ladezeit am Grundladungs-
Spannungssollwert bleibt (oder die Batterie-Nennstromstärke auf den
Pufferladungsübergangs-Stromstärkesollwert bei Verwendung des IPN-ProRemote fällt).

Normaler Betrieb. Wenn das Gerät das Stromstärkelimit erreicht, dann durchläuft es die
Grundladung für etwa 10 Sekunden beim Verlassen des Stromstärkelimits und bei der
Rückkehr zu Hauptladung/MPPT.

Lastregelung funktioniert
nicht ordnungsgemäß

Zusatzausgang nicht für Lastregelung
konfiguriert

Ausgang möglicherweise abgeschaltet
aufgrund von zu niedriger Batterieladung

Schwellwerte ON (EIN) / OFF (AUS) auf
unangemessene Werte eingestellt

Nachtbeleuchtungs-Regelung aktiviert

Sicherstellen, dass DIP-Schalter Nr. 4 auf ON (EIN) gesetzt ist.

Die Last schaltet ab, wenn die Batteriespannung unter den Schwellwert für OFF (AUS)
fällt (standardmäßig 11,5 V/23,0 V). Sobald die Last abgeschaltet wird, schaltet diese
ein, bis die Batteriespannung über den Schwellwert für ON (EIN) steigt (standardmäßig
12,6 V/25,2 V).

Korrekte Einstellungen.

Deaktivieren Sie die Nachtbeleuchtungs-Regelung.

Lichter der
Nachtbeleuchtungs-
Regelung schalten sich nicht
EIN oder bleiben
EINGESCHALTET

Zusatzausgang nicht für Lastregelung
konfiguriert

Ausgang möglicherweise abgeschaltet
aufgrund von zu niedriger Batterieladung

Laderegelungs-System ON (EIN)

Zeitgeber falsch eingestellt

Noch keine gültige Nacht erkannt

Sicherstellen, dass DIP-Schalter Nr. 4 auf ON (EIN) gesetzt und die Nachtbeleuchtungs-
Regelung aktiviert ist.

Die Last schaltet ab, wenn die Batteriespannung unter den Schwellwert für OFF (AUS)
fällt (standardmäßig 11,5 V/23,0 V). Sobald die Last abgeschaltet wird, schaltet diese
erst wieder ein, wenn die Batteriespannung über den Schwellwert für ON (EIN) steigt
(standardmäßig 12,6 V/25,2 V).

Die Lichter schalten sich nicht ein, wenn das Laderegelungs-System auf ON (EIN)
gesetzt und im Lademodus ist.

Überprüfen Sie die Zeitgebereinstellungen nach Abenddämmerung und vor
Morgendämmerung.

Die Beleuchtung vor Morgendämmerung funktioniert erst, wenn eine gültige Nachtzeit
von mehr als 2 Stunden erkannt wird, um somit die Nachzeitperiode zu initialisieren.

Lichter der
Nachtbeleuchtungs-
Regelung schalten sich nicht
AUS oder bleiben
AUSGESCHALTET

Zusatzausgang nicht für Lastregelung
konfiguriert

Nachtbeleuchtungs-Regelung deaktiviert

Zeitgeber falsch eingestellt

Laderegelung schaltet sich nicht EIN

Sicherstellen, dass DIP-Schalter Nr. 4 auf ON (EIN) gesetzt und die Nachtbeleuchtungs-
Regelung aktiviert ist.

Die Zeitgeber nach Abenddämmerung und vor Morgendämmerung sind beide
DEAKTIVIERT. Einer oder beide Zeitgeber müssen gesetzt werden, um die
Nachbeleuchtungs-Funktion zu aktivieren.

Korrigieren Sie die Zeitgebereinstellungen nach Abenddämmerung und vor
Morgendämmerung.

Überprüfen Sie den Laderegelungs-Betrieb.

Vernetzte Geräte scheinbar
nicht koordiniert oder Slaves
schalten sich nicht ein

IPN-Netzwerk-Adresse falsch gesetzt



Problem in der Netzwerk-Verkabelung

Ein einziger Regler muss auf IPN-Netzwerk-Adresse 0 (Null) gesetzt werden.

Ein Gerät eines Mehrfachregler-Netzwerks muss auf IPN-Netzwerk-Adresse 0 (Null)
gesetzt werden UND alle anderen Geräte müssen auf andere Adressen gesetzt werden.

Überprüfen Sie die Verkabelung. Verwenden Sie das IPN-ProRemote, um den Status der
Ladeeinheit anzuzeigen und die Kommunikation zu überprüfen.

Advertising