Tips für das fliegen und zur reparatur, Niederspannungsabschaltung, De fliegen – ParkZone PKZ1980 User Manual

Page 32: Handlaunch, Landen

Advertising
background image

15

DE

Fliegen

Wählen Sie immer eine weite offene Fläche um Ihre ParkZone

F4F Wildcat zu fliegen. Am besten ist dieses ein zugelassener

Modellflugplatz. Sollten Sie keinen zugelassenen Modellflugplatz

haben, vermeiden Sie es in der Nähe von Häusern, Bäumen,

Strommasten und anderen Gebäuden zu fliegen.
Sie sollten ebenfalls nicht in der Nähe von belebten Plätzen,

Schulhöfen, Parks oder Fußballfeldern fliegen.
Befolgen Sie immer lokale Anweisungen. Wir empfehlen die F4F

Wildcat nur bis zu leichtem Wind zu fliegen.

Handlaunch

Wählen Sie für den Start eine weite offene Fläche mit ebenen

Untergrund. Bitten Sie einen Helfer das Flugzeug für die ersten

Starts zu werfen. Richten Sie die Nase des Flugzeuges gegen

den Wind aus. Das Flugzeug wird für den Wurf hinter den

Tragflächen gehalten und mit der anderen Hand an der Nase

etwas gestützt. Geben Sie Vollgas und werfen Sie das Flugzeug

gerade mit kräftigen Schwung. Beschleunigen sie das Flugzeug

mit 5° - 10° aufwärts.

Landen

Beginnen Sie die Landung in dem Sie das Gas auf 1/4 oder

weniger reduzieren. Fliegen Sie ca. 30 - 60cm über der

Landeflächebahn und reduzieren dann das Gas ganz.
Halten Sie bei der Landung das Flugzeug gerade, dass die

Flächen nicht den Boden berühren.

Tips für das Fliegen und zur Reparatur

Fly in this area

(upwind of pilot)

Stand here

600

feet (182.8

m)

Die F4F Wildcat ist mit einer Niederspannungsabschaltung ausgestattet, die bei einer Akkuspannung von 3 Volt pro Zelle

unter Last aktiv wird. Unabhängig von der Gasknüppelstellung wird dann die Leistung reduziert, um einen Absinken der

Zellenspannung unter 3 Volt zu verhindern.
Nach aktivierter Niederspannungsabschaltung ist es zwar möglich das Flugzeug weiter zu fliegen, wir raten jedoch dringend

davon ab, da eine weitere Entladung den Akku beschädigen kann. Dieses kann eine verminderte Leistung, geringere Flugzeit

oder den Ausfall des Akkus zur Folge haben.
Ein weiteres Entladen / Fliegen nach aktivierung der Niederspannungsabschaltung, kann ebenfalls zum Verlust der Kontrollen

führen, wenn die Akkuspannung unter die Mindesbetriebsspannung des Empfängers fällt.
Achten Sie während des Fluges auf die Akkuspannung. Benötigt das Flugzeug größere Gaseingaben als normalerweise oder zu

Anfang des Fluges landen Sie die F4F Wildcat
Hinweis: Die Leistungsfähigkeit des Akkus ist bei niedrigen Temperaturen reduziert. Lassen Sie bitte den Akku vor dem Flug

nicht auskühlen.

ACHTUNG: Trennen Sie nach dem Fliegen immer den Akku vom Empfänger um eine Tiefentladung zu verhindern.

LiPo Akkus benötigen regelmäßige Wartung um sie im ladefähigen Zustand zu erhalten.

Niederspannungsabschaltung

Advertising
This manual is related to the following products: