Achtung, Wichtig – Bebe Confort Streety XT User Manual

Page 41

Advertising
background image

Baby im Bébé Confort Streety XT :
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie Ihr Kind nie alleine im Fahrzeug.
• Auch kleinste Aufprälle des Fahrzeugs können

Ihr Kind in ein Geschoss verwandeln.

• Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Kindes

transportieren Sie Ihr Kind immer korrekt
angeschnallt im befestigten Autositz, auch wenn
Sie nur eine kurze Strecke fahren.

• Achten Sie darauf, dass die Beckengurte am

Bauch so weit unten wie möglich anliegen,
damit das Becken gut gestützt wird.

• Die Temperatur im Fahrzeuginnern kann

besonders nach längerer Sonneneinstrahlung
sehr hoch sein. Unter diesen Umständen ist
es vorteilhaft, den Kindersitz mit einem Tuch
oder ähnlichem Material abzudecken, um zu
verhindern, dass sich die Befestigungen des
Gurtsystems, im Besonderen die metallischen
Bestandteile, erhitzen und das Kind dadurch
Verbrennungen erleidet.

ACHTUNG:

Es ist gefährlich diesen Autositz erhöht aufgestellt
zu verwenden.

ACHTUNG:

Um jegliches Sturzrisiko zu vermeiden, muss das
Kind immer angeschnallt sein.

WICHTIG:

Prüfen Sie vor dem Tragen der Babyschale, dass
der Transportgriff korrekt verriegelt ist.

WICHTIG:

Aus Sicherheitsgründen wird nicht empfohlen
Streety XT auf einen Supermarktwagen zu stellen.

Bébé Confort Streety XT im Fahrzeug:
• Dieses Kinderrückhaltesystem darf nur

in zugelassenen Fahrzeugen eingebaut
werden, die mit der EU-Verordnung Nr. 16/
UNO oder anderen gleichwertigen Normen
entsprechenden 3-Punkt-Sicherheitsgurten mit
oder ohne Anfrollautomatik, ausgerüstet sind.

• Dieses Produkt darf auf Plätzen, die mit einem

Front-AIRBAG ausgestattet sind, nicht gegen
die Fahrtrichtung installiert werden. Eventuell
besteht die Möglichkeit, diesen zu deaktivieren
(siehe Betriebsanleitung Ihres Fahrzeuges). Falls
dies möglich ist, können Sie in diesem Fall den
Kinderautositz auf dem Beifahrersitz benutzen.

• Dieses Kinderrückhaltesystem ist nur dann

effizient, wenn die Gebrauchsanweisung
beachtet wird.

• Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem immer,

auch wenn kein Kind darin sitzt.

• Achten Sie darauf, dass Gepäckstücke und

sonstige Gegenstände, welche die Insassen bei
einem Unfall verletzten könnten, sicher verstaut
sind.

• Legen Sie niemals schwere Gegenstände auf

die Hutablage um zu vermeiden, dass diese bei
einem Unfall nach vorne geschleudert werden.

• Die starren Teile des Kinderrückhaltesystems

sowie diejenigen aus Kunststoff müssen so
platziert bzw. befestigt werden, dass sie

43

DE

Advertising