Beurer BG 55 User Manual

Page 7

Advertising
background image

7

Körperwasser:
Der Anteil des Körperwassers liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann Frau

Alter

schlecht

gut

sehr gut

10–100

<50%

50–65%

>65%

Alter

schlecht

gut

sehr gut

10–100

<45%

45–60%

>60%

Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb können bei Personen mit einem hohen Körperfettanteil

der Körperwasseranteil unter den Richtwerten liegen. Bei Ausdauer-Sportlern hingegen können die Richt-

werte aufgrund geringer Fettanteile und hohem Muskelanteil überschritten werden.
Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage sind nicht dazu geeignet, medizinische Rückschlüsse auf

z.B. altersbedingte Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen sie gegebenfalls ihren Arzt.
Grundsätzlich gilt es, einen hohen Körperwasseranteil anzustreben.

Muskelanteil:
Der Muskelanteil liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann Frau

Alter

wenig

normal

viel

10–14

<44%

44–57%

>57%

15–19

<43%

43–56%

>56%

20–29

<42%

42–54%

>54%

30–39

<41%

41–52%

>52%

40–49

<40%

40–50%

>50%

50–59

<39%

39-48%

>48%

60–69

<38%

38–47%

>47%

70–100

<37%

37–46%

>46%

Alter

wenig

normal

viel

10–14

<36%

36–43%

>43%

15–19

<35%

35–41%

>41%

20–29

<34%

34–39%

>39%

30–39

<33%

33–38%

>38%

40–49

<31%

31–36%

>36%

50–59

<29%

29–34%

>34%

60–69

<28%

28–33%

>33%

70–100

<27%

27–32%

>32%

Knochenmasse:
Unsere Knochen sind wie der Rest unseres Körpers natürlichen Aufbau-, Abbau- und Alterungspro zessen

unterworfen. Die Knochenmasse nimmt im Kindesalter rasch zu und erreicht mit 30 bis 40 Jahren das Ma-

ximum. Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochenmasse dann wieder etwas ab. Mit gesunder Ernährung

(insbesondere Kalzium und Vitamin D) und regelmäßiger körperlicher Bewegung können Sie diesem Ab-

bau ein Stück weit entgegen wirken. Mit gezieltem Muskelaufbau können Sie die Stabilität Ihres Knochen-

gerüstes zusätzlich verstärken.
Beachten Sie, dass diese Waage nicht den Kalziumgehalt der Knochen ausweist, sondern sie ermittelt das

Gewicht aller Bestandteile der Knochen (organische Stoffe, anorganische Stoffe und Wasser).
Achtung: Bitte verwechseln Sie die Knochenmasse jedoch nicht mit der Knochendichte. Die Knochen-

dichte kann nur bei medizinischer Untersuchung (z.B. Computertomographie, Ultraschall) ermittelt werden.

Deshalb sind Rückschlüsse auf Veränderungen der Knochen und der Knochenhärte (z.B. Osteoporose) mit

dieser Waage nicht möglich.
Die Knochenmasse lässt sich kaum beeinflussen, schwankt aber geringfügig innerhalb der beeinflussen-

den Faktoren (Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht).

Advertising
This manual is related to the following products: