5 bedienelemente und anzeigen, 6 blitzbetriebsarten – Metz MECABLITZ 45 CL-4 digital BASIC_KIT User Manual

Page 8

Advertising
background image

Ķ

8

4.2 Betrieb mit Power Pack P76

Wenn die Blitzanzahl und Blitzfolgezeiten für Ihren Anwendungsfall nicht
ausreichen, kann das Blitzgerät von einem Power Pack P76

1)

mit Energie

versorgt werden. Das Power Pack wird mit dem Verbindungskabel V76
(Sonderzubehör) über den Anschluss

ቦ an das Blitzgerät angeschlossen.

Dabei muss kein Batteriekorb 45-39

2)

bzw. NiMH-Akku-Pack 45-56

3)

im

Blitzgerät eingesetzt sein.

Ein eingelegter Batteriekorb

2)

bzw. Akkupack

3)

darf im Blitzgerät verblei-

ben.

Zum Anschließen des Power Pack bzw. des Verbindungskabels V76 am
Blitzgerät muss der Hauptschalter

ቪ des Blitzgerätes in die untere Position

(AUS bzw. OFF) geschoben werden.
Das Blitzgerät wird dann mit dem Schalter am Power Pack ein- bzw. ausge-
schaltet (siehe Bedienungsanleitung des Powerpack).

Um das Blitzgerät beim Betrieb mit einem Power Pack vor einer ther-
mischen Überlastung zu schützen, wird bei extremer Beanspruchung
durch eine Überwachungsschaltung die Blitzfolgezeit entsprechend
verlängert!
Vor dem Anschließen und Abziehen des Verbindungskabels bzw. des
Power Pack alle betroffenen Geräte ausschalten!

5 Bedienelemente und Anzeigen

• Hauptschalter

ቪ in die obere Position ON schieben und das Blitzgerät ein-

schalten.
Im Anzeigefenster leuchtet die eingestellte Blitzbetriebsart. Wenn das
Blitzgerät blitzbereit ist, leuchtet zusätzlich die Blitzbereitschaftsanzeige

ቩ.

In der unteren Position des Hauptschalters ist das Blitzgerät ausgeschaltet.

• Mit dem Schalter für den Zweitreflektor

ቮ kann, z.B. zur Frontalaufhellung

beim indirekten Blitzen, der Zweitreflektor

ቧ zugeschaltet werden. Dazu

den Schalter

ቮ in die obere Position schieben. In der mittleren Position

gibt der Zweitreflektor nur ca. 50% seiner Lichtintensität ab. In der unteren
Schalterposition ist der Zweitreflektor ausgeschaltet.

• Mit dem Einstellknopf für die Lichtempfindlichkeit ISO

ቱ den ISO-Wert der

Kamera bzw. den ISO-Wert des Filmes einstellen.

• Mit dem Einstellrad am Reflektorkopf wird die Blitzbetriebsart ausgewählt.

Dazu die Einstellmarke für die Blendenvorwahl

ተ auf die gewünschte

Automatikblende, die Betriebsart TTL oder die manuelle Betriebsart M bzw.
eine manuelle Teillichtleistung stellen.

• Mit der Handauslösetaste

ቨ kann bei Blitzbereitschaft ein Blitz ausgelöst

werden. Im TTL-Blitzbetrieb und bei M wird dabei ein Blitz mit voller
Lichtleistung ausgelöst. Im Automatik-Blitzbetrieb bzw. bei den manuellen
Teillichtleistungen wird ein Blitz gemäß den eingestellten Parametern (ISO /
Blende / Teillichtleistung) abgegeben.

• Die Blitzbereitschaftsanzeige

ቩ leuchtet auf wenn der Blitzkondensator

aufgeladen ist und das Blitzgerät ausgelöst werden kann. Beim Betrieb mit
einem SCA-Adapter wird die Kamera – soweit erforderlich – automatisch
auf die Blitzsynchronzeit umgeschaltet.

• Die Belichtungskontrollanzeige

ቫ leuchtet für ca. 3 s auf, wenn im TTL–

bzw. Automatik-Blitzbetrieb die Aufnahme richtig belichtet wurde. Beim
Betrieb mit einem SCA-Adapter erfolgt in Abhängigkeit vom Kameratyp
eine entsprechende Anzeige im Kamerasucher bzw. Kameradisplay.

* Beim Blitzbetrieb mit einer geeigneten Systemkamera und einem Adapter

aus dem System SCA 3002 können weitere Blitzbetriebsarten eingestellt
werden (siehe Bedienungsanleitung von Kamera und SCA-Adapter). Die
Einstellung erfolgt mit der Taste „Mode“

ቭ . Im Anzeigefenster wird die

eingestellte Blitzbetriebsart angezeigt.

6 Blitzbetriebsarten

6.1 Automatik-Blitzbetrieb

Im Automatik-Blitzbetrieb A misst der Fotosensor

ባ das vom Motiv reflektier-

te Licht. Bei ausreichender Lichtmenge schaltet die Elektronik des Blitzgerätes
das Blitzlicht ab. Der Fotosensor muss auf das Motiv gerichtet sein.
Einstellvorgang
• Mit dem Einstellknebel

ቱ am Reflektorkopf des Blitzgerätes den ISO-Wert

der Kamera bzw. des eingelegten Filmes einstellen.

708 47 0026-A1 BASIC-KIT 14.10.2008 12:54 Uhr Seite 8

Advertising
This manual is related to the following products: