SMA String-Monitors Optical Fiber Interface Module User Manual

Page 8

Advertising
background image

Augen- und Hautschädigung durch sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung
Das Produkt enthält LED- oder Laserkomponenten der Klasse 1 gemäß IEC 60825-1 (2003). Der
Laserstrahl tritt am Ende der Glasfaser beim Lichtwellenleiter aus. Ein inkorrekter Umgang mit
Laserstrahlen kann zu Augen- und Hautschäden führen.

• Nicht in den Laserstrahl blicken.
• Den Laserstrahl nicht mit optischen Instrumenten betrachten.
• Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.

Beschädigung der Lichtwellenleiter durch Unterschreiten der zulässigen Biegeradien
Übermäßiges Biegen oder Knicken führt zur Beschädigung der Glasfaser des Lichtwellenleiters.

• Die minimal zulässigen Biegeradien der Lichtwellenleiter einhalten.

4.2

Übersicht des Anschlussbereichs des SMA String-
Monitors

Unteransicht

Abbildung 3 : Unteransicht des SMA String-Monitors

Position

Bezeichnung

A

Gehäuseöffnung mit Kabelverschraubung für die Hauptkabel DC+

B

Gehäuseöffnung mit String-Kabelbäumen (PV+) und DC-Steckverbindern (werksei-
tig vormontiert)

C

Kondensatablauf

4 Installation

SMA Solar Technology AG

Installationsanleitung

SSMLWL-IA-xx-10

8

DEUTSCH

Advertising