Crivit BB-2035 User Manual

Page 6

Advertising
background image

8

DE/AT/CH

Außenseite Oberschenkel (Abb. D)

Die Bewegung erfolgt über den aufgestützten
Arm und das aufgestellte Bein. Der seitliche
Oberschenkel kann in 2-3 Abschnitte
eingeteilt werden, sodass Sie diese Abschnitte
nacheinander behandeln können. Positionieren
Sie dafür den Artikel neu. Dadurch ist die
Bewegung nicht zu groß und die Behandlung
effektiver.
1. Legen Sie sich seitlich auf den Boden und
stellen Sie das andere Bein gekreuzt über das
seitlich gestreckte Bein in den Seitstütz.
Die Außenkante des Fußes bleibt auf dem
Boden.
2. Platzieren Sie den Artikel waagerecht unter
den seitlichen Oberschenkel und stützen Sie
sich mit dem unteren Arm ab. Achten Sie
darauf, dass der Ellenbogen unterhalb des
Schultergelenkes ist.
3. Legen Sie den oberen Arm auf das ange-
winkelte obere Knie.
4. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und
spannen Sie die Bauchmuskulatur an.
5. Wechseln Sie die Seiten.

Innenseite Oberschenkel (Abb. E)

1. Legen Sie sich auf den Bauch, spreizen Sie ein
Bein zur Seite. Der Bauch liegt dabei zur
Hälfte auf dem Boden.
2. Winkeln Sie Ihre Hüfte und das Knie im 90
Grad Winkel an.
3. Platzieren Sie den Artikel senkrecht unter
dem angewinkelten Bein auf den inneren
Oberschenkel. Das angewinkelte Bein liegt
entspannt auf dem Artikel und der ange-
winkelte Ellenbogen befindet sich unterhalb
des Schultergelenkes.
4. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und be-
wegen Sie die obere Beckenhälfte und das
Bein vor und zurück.
5. Spannen Sie dabei die Bauchmuskulatur an.
6. Führen Sie die Bewegung langsam und
kontrolliert durch und wechseln Sie danach
die Seiten.

Vorderer Oberschenkel (Abb. F)

Teilen Sie bei dieser Übung die Oberschenkel
in 2-3 Abschnitte ein und behandeln Sie die
Abschnitte nacheinander.

Dadurch ist die Bewegung nicht zu groß und die
Behandlung effektiver.
1. Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie
sich auf die Unterarme in den Unterarmstütz.
2. Platzieren Sie den Artikel waagerecht unter
die Oberschenkel.
3. Stellen Sie Ihre Füße auf die Zehenspitzen und
spannen Sie Ihre Gesäß- und Bauchmuskulatur
an. Achten Sie darauf, dass die Belastung auf
den Zehenspitzen gleichmäßig ist.
4. Ziehen Sie die Schulterblätter zur Wirbelsäule
und achten Sie darauf, dass Ihre Ellenbogen
unterhalb der Schultergelenke sind.
5. Rollen Sie langsam von Hüfte bis zum Knie hin
und her.
Wichtig: Während der Übung ist der

Kopf in Verlängerung zur Wirbelsäule.

Achten Sie darauf, den Kopf nicht zu

überstrecken.

Hinterer Oberschenkel (Abb. G)

Teilen Sie bei dieser Übung die Oberschenkel
in 2-3 Abschnitte ein und behandeln Sie die
Abschnitte nacheinander. Dadurch ist die
Bewegung nicht zu groß und die Behandlung
effektiver.
1. Legen Sie sich auf den Rücken und stützen Sie
sich auf die Unterarme in den Unterarmstütz.
2. Platzieren Sie den Artikel waagerecht unter
die Oberschenkel.
3. Stellen Sie Ihre Füße auf die Fersen und
spannen Sie Ihre Gesäß- und Bauchmuskulatur
an. Achten Sie darauf, dass die Belastung auf
den Fersen gleichmäßig ist.
4. Ziehen Sie die Schulterblätter zur Wirbelsäule
und achten Sie darauf, dass Ihre Ellenbogen
unterhalb der Schultergelenke sind.
5. Rollen Sie langsam vom Gesäß bis zur Knie-
kehle hin und her.
Wichtig: Während der Übung ist der

Kopf in Verlängerung zur Wirbelsäule.

Achten Sie darauf, den Kopf nicht zu

überstrecken.

Wade (Abb. H)

1. Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen
auf den Boden und platzieren Sie den Artikel
waagerecht unter die Waden. Die Beine
liegen entspannt auf dem Artikel.

Advertising