Starpointer leuchtpunktsucher ausrichten, Die höhenkupplung und azimut-kupplung, Die wlan und reset schalter – Celestron NexStar Evolution 6 150mm f/10 Schmidt-Cassegrain GoTo Telescope User Manual

Page 65

Advertising
background image

DEUTSCH

I

9

Der StarPointer wird von einem langlebigen 3-Volt-Lithium-Akku (#CR2032) angetrieben, der sich unter dem vorderen Teil
des StarPointer befindet Der StarPointer muss korrekt auf das Teleskop ausgerichtet sein, bevor er verwendet werden kann
Das ist ein einfaches Verfahren, das mit Hilfe der Azimut- und Höhenknöpfe an der Seite und Unterseite des StarPointers
durchgeführt wird Der Ausrichtungsvorgang wird am besten nachts durchgeführt, da der LED-Punkt während des Tages
schwer zu sehen ist

1 Schalten Sie den StarPointer ein, indem Sie den variablen

Helligkeitsregler im Uhrzeigersinn drehen, bis Sie ein Klicken
hören Um die Helligkeit des roten Punktes zu erhöhen, drehen
Sie den Drehknopf um 180° weiter bis zum Anschlag

2 Suchen Sie einen hellen Stern oder Planeten und zentrieren

Sie ihn im Teleskop mit dem 40mm Okular

3 Schauen Sie mit beiden Augen durch die Glasscheibe im

StarPointer

4 Wenn der StarPointer perfekt ausgerichtet ist, wird der rote

LED-Punkt den Ausrichtungsstern überlappen Wenn der
StarPointer nicht ausgerichtet ist, notieren Sie, wo der rote
Punkt relativ zum hellen Stern steht

5 Ohne das Hauptteleskop zu bewegen, drehen Sie die Azimut

und Höhenausrichtung des StarPointer, bis der rote Punkt
direkt über dem Ausrichtungsstern liegt

STARPOINTER LEUCHTPUNKTSUCHER AUSRICHTEN

WLAN Schaltet
Reset-Schalter

DIE HÖHENKUPPLUNG UND AZIMUT-KUPPLUNG

Das NexStar Evolution verfügt über manuelle Kupplungen, mit denen Sie die Höhen- (auf/ab) und Azimut (links/rechts) Achse
manuell ohne Verwendung der Motoren bewegen können Dies kann für die terrestrische Nutzung tagsüber oder bei der
Lagerung des Teleskops nützlich sein

Hinweis:

Sie sollten die Kupplungen nicht entriegeln, wenn das Teleskop mit der App oder der Handsteuerung ausgerichtet

ist oder falls die Ausrichtung verloren geht. Das Teleskop berechnet die Bewegungen der Motoren. Wenn das Teleskop

nach der Ausrichtung manuell bewegt oder gestoßen wird, sollten Sie eine neue Ausrichtung durchführen.

Dies ist die empfohlene Startposition des Teleskops, wird aber nicht vorausgesetzt:
1 Entriegeln Sie den Höhenkupplungsknopf und positionieren Sie das Teleskop so, dass es senkrecht zur Gabelarmbasis

steht, und ziehen Sie dann den Höhenkupplungsknopf wieder fest

2 Entriegeln Sie den Azimut-Kupplungsknopf und positionieren Sie das Teleskop so, dass es auf den freien Horizont gerichtet

ist, und ziehen Sie dann den Azimut-Kupplungsknopf wieder fest

WLAN kann zwischen den Modi Direct Connect (Direkt-Modus)
und Access Point (Zugangspunkt) umgeschaltet werden Ein
kleiner flacher Schraubenzieher oder Kugelschreiber kann
für den Zugriff genutzt werden Direct Connect wird
verwendet, um eine direkte Verbindung zu Ihrem Smart-Ge-
rät herzustellen Der Acess Point Modus wird verwendet, um
über einen Router eine Verbindung mit Ihrem Heimnetzwerk
herzustellen Weitere Informationen finden Sie in Anhang B,
Advanced WiFi

Der WLAN-Schalter sollte sich für den normalen
Gebrauch immer in der oberen Position befinden.

Auf den Reset-Schalter kann mit einem Kugelschreiber

zugegriffen werden Der Reset-Schalter sollte normalerweise

nicht verwendet werden, außer in dem Fall, der eher

unwahrscheinlich ist, dass das Teleskop nach dem

Einschalten des Netzschalters nicht mehr reagiert

DIE WLAN UND RESET SCHALTER

Sichtfenster

Oben unten
Einstellknopf

Ein/Aus

Schalter und

Helligkeitssteuerung

Links/Rechts
Einstellknopf

Advertising