Kollimation – Celestron NexStar Evolution 6 150mm f/10 Schmidt-Cassegrain GoTo Telescope User Manual

Page 79

Advertising
background image

DEUTSCH

I

23

Die optische Leistung Ihres Teleskops hängt direkt mit seiner Kollimation zusammen Kollimation ist die Ausrichtung des
optischen Systems Ihr Schmidt-Cassegrain-Teleskop wurde nach dem vollständigen Zusammenbau im Werk kollimiert
Möglicherweise muss nach dem Transport das Teleskop kollimiert werden Das einzige optische Element, das angepasst
werden muss oder angepasst werden kann, ist die Neigung des Sekundärspiegels

Um die Kollimation Ihres Teleskops zu überprüfen, benötigen Sie eine Lichtquelle Ein heller Stern in der Nähe des Zenits ist
ideal, da es dort nur eine minimale atmosphärische Verzerrung gibt Vergewissern Sie sich, dass die Nachführung aktiviert
ist, sodass Sie den Stern nicht manuell nachfolgen müssen Oder, wenn Sie Ihr Teleskop nicht einschalten möchten, können
Sie den Polarstern verwenden Seine Position in Bezug auf den Himmelspol bedeutet, dass es sich sehr wenig bewegt und
somit die Notwendigkeit, es manuell zu verfolgen, ausgeschlossen ist
Bevor Sie mit dem Kollimationsprozess beginnen, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Teleskop im thermischen Gleichgewicht
mit der Umgebung befindet Warten Sie 45 Minuten, wenn Sie das Teleskop zwischen großen Temperaturextremen
bewegen, bis es sich angepasst hat
Um die Kollimation zu bestätigen, betrachten Sie einen Stern nahe dem Zenit Verwenden Sie ein Okular mit mittlerer bis
hoher Vergrößerung Es ist wichtig, einen Stern in der Mitte des Feldes zu zentrieren, um die Kollimation zu beurteilen
Bewegen Sie sich langsam in den Fokus hinein und wieder heraus und beurteilen die Symmetrie des Sterns Wenn Sie auf
einer Seite eine systematische Verzerrung des Sterns sehen, ist eine erneute Kollimation erforderlich

KOLLIMATION

1 Während Sie durch ein Okular mit mittlerer bis hoher

Vergrößerung schauen, defokussieren Sie einen hellen

Stern bis ein Ringmuster mit einem dunklen Schatten

erscheint Zentrieren Sie den defokussierten Stern und

merken Sie sich, in welche Richtung der zentrale Schatten
geneigt ist

Um dies zu erreichen, müssen Sie die sekundäre(n)
Kollimationsschraube(n) einstellen, die den Stern über
das Feld in Richtung des verzerrten Lichts bewegen Diese
Schrauben befinden sich am Sekundärspiegelhalter

Hinweis:

Machen Sie nur kleine 1/6 bis 1/8 Anpassungen

an den Kollimationsschrauben und zentrieren Sie den Stern

erneut, indem Sie das Teleskop bewegen, bevor Sie

Verbesserungen vornehmen oder weitere Anpassungen

vornehmen.

Einstellschrauben für die sekundäre Spiegelkollimation

Obwohl das Sternmuster auf beiden Fokusseiten gleich aussieht, ist es asymmetrisch. Die dunkle Obstruktion ist zur linken
Seite des Beugungsmusters abgeschrägt, das zeigt eine schlechte Kollimation an.

Advertising