Festool CS 50 EB PRECISIO User Manual

Page 8

Advertising
background image

8

– Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für

solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen
ist. Benutzen Sie zum Beispiel keine Hand-
kreissäge zum Schneiden von Baumästen oder
Holzscheiten.

h. Tragen Sie geeignete Kleidung
– Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,

sie könnten von beweglichen Teilen erfasst
werden.

– Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuh-

werk empfehlenswert.

– Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.

i. Benutzen Sie Schutzausrüstung
– Tragen Sie eine Schutzbrille.
– Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten

eine Atemmaske.

j. Schließen Sie die Staubabsaugeinrichtung

an

– Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und

Auffangeinrichtung vorhanden sind, überzeu-
gen Sie sich, dass diese angeschlossen und
richtig benutzt werden.

k. Verwenden Sie das Stromkabel nicht für

Zwecke, für die es nicht bestimmt ist

– Benützen Sie das Stromkabel nicht, um den

Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Stromkabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.

l. Sichern Sie das Werkstück
– Benützen Sie, wenn möglich, Spannvorrich-

tungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.

m. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
– Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie

jederzeit das Gleichgewicht.

n. Pfl egen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
– Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und

sauber, um besser und sicherer arbeiten zu
können.

– Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und

zum Werkzeugwechsel.

– Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschluss-

leitung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie
dieses bei Beschädigung von einem anerkann-
ten Fachmann erneuern.

– Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen

regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie
beschädigt sind.

– Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei

von Öl und Fett.

o. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-

dose

– Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor

der Wartung und beim Wechsel von Werkzeu-
gen wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.

p. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel ste-

cken

– Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass

Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt
sind.

q. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
– Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim

Einstecken des Steckers in die Steckdose aus-
geschaltet ist.

r. Benutzen Sie Verlängerungskabel für den

Außenbereich

– Verwenden Sie im Freien nur dafür zuge-

lassene und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel.

s. Seien Sie aufmerksam
– Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit

Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elek-
trowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert
sind.

t. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf

eventuelle Beschädigungen

– Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs

müssen Schutzvorrichtungen oder leicht be-
schädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion unter-
sucht werden.

– Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile

einwandfrei funktionieren und nicht klem-
men oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche
Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleis-
ten.

– Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile

müssen bestimmungsgemäß durch eine an-
erkannte Fachwerkstatt repariert oder aus-
gewechselt werden, soweit nichts anderes in
der Gebrauchsanweisung angegeben ist.

– Beschädigte Schalter müssen bei einer Kun-

dendienstwerkstatt ersetzt werden.

– Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei

denen sich der Schalter nicht ein- und aus-
schalten lässt.

u.

ACHTUNG!

– Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und

anderen Zubehörs kann eine Verletzungsge-

Advertising