Festool CS 50 EB PRECISIO User Manual

Page 9

Advertising
background image

9

fahr für Sie bedeuten.

v. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine

Elektrofachkraft reparieren

– Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein-

schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repa-
raturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden; anderenfalls können Un-
fälle für den Benutzer entstehen.

3.2

Maschinenspezifi sche Sicherheitshin-
weise

- Es dürfen nur Werkzeuge verwendet werden,

die EN 847-1 entsprechen.

- Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeits-

stahl (HSS-Stahl) dürfen nicht verwendet wer-
den.

- Die auf dem Werkzeug angegebene Höchstdreh-

zahl ist einzuhalten.

- Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden,

die den Angaben im Kapitel „Technische Daten“
entsprechen. Die Schnittbreite des Sägeblattes
muss größer und die Stammblattdicke kleiner
als die Dicke des Spaltkeiles von 2,0 mm sein.

- Das Werkzeug muss für den zu bearbeitenden

Werkstoff geeignet sein.

- Deformierte oder rissige Sägeblätter sowie Sä-

geblätter mit stumpfen oder defekten Schneiden
dürfen nicht verwendet werden.

- Die Werkzeuge müssen in einem geeigneten Be-

hältnis transportiert und aufbewahrt werden.

- Die Maschine darf nur benutzt werden, wenn sich

alle Schutzeinrichtungen in der vorgesehenen
Position befi nden und wenn sich die Maschine
in gutem Zustand befi ndet und ordnungsgemäß
gewartet ist.

- Tauschen Sie eine abgenutzte oder beschädigte

(z.B. eingesägte) Tischplatte unverzüglich aus.

- Bedienpersonal muss ausreichend in Anwen-

dung, Einstellung und Bedienung der Maschine
geschult sein.

- Fehler an der Maschine, einschließlich der

trennenden Schutzeinrichtungen oder des
Werkzeuges, sind bei Entdeckung sofort dem
Wartungspersonal zu melden. Erst nach Be-
hebung der Fehler darf die Maschine wieder
benutzt werden.

-

Tragen Sie geeignete persönli-
che Schutzausrüstungen:

Hörschutz zur Verminderung
des Risikos an Schwerhörigkeit
zu erkranken, Schutzbrille,
Atemschutz zur Verminderung

des Risikos gesundheitsschädlichen Staub ein-
zuatmen, Schutzhandschuhe beim Hantieren
mit Werkzeugen und rauen Werkstoffen.

- Um die Geräuschentwicklung zu minimieren

muss das Werkzeug geschärft sein und alle
Elemente zur Lärmminderung (Abdeckungen
usw.) ordnungsgemäß eingestellt sein.

- Beim Sägen von Holz ist die Maschine an ein

Absauggerät entsprechend EN 60335-2-69,
Staubklasse M, anzuschließen.

– Um die Staubfreisetzung zu minieren ist die

Maschine an ein geeignetes Absauggerät anzu-
schließen und alle Elemente zur Stauberfassung
(Absaughauben usw.) müssen ordnungsgemäß
eingestellt sein.

- Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
- Sorgen Sie für angemessene Raum- oder Ar-

beitsplatzbeleuchtung.

- Nehmen Sie beim Sägen, die korrekte Arbeits-

position ein:
- vorn an der Bedienerseite;
- frontal zur Säge;
- neben der Sägeblattfl ucht.

- Verwenden Sie den mitgelieferten Schiebestock,

um das Werkstück sicher am Sägeblatt vorbei-
zuführen.

- Verwenden Sie den mitgelieferten Spaltkeil

und Schutzhaube. Achten auf deren korrekte
Einstellung wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.

- Lange Werkstücke sind durch eine geeignete

Vorrichtung so abzustützen, dass diese waag-
recht aufl iegen.

- Vor dem Werkzeugwechsel sowie vor dem Be-

seitigen von Störungen, wie z. B. Entfernen von
eingeklemmten Splittern, ist der Stecker aus
der Steckdose zu ziehen.

- Entfernen Sie keine Schnittreste oder sonstige

Werkstückteile aus dem Schnittbereich, solange
die Maschine läuft und die Sägeeinheit sich noch
nicht in Ruhestellung befi ndet.

- Ist das Sägeblatt blockiert, schalten Sie die

Maschine sofort aus und ziehen Sie den Netz-
stecker. Entfernen Sie erst danach das verkeilte
Werkstück.

- Falzen oder Nuten ist nur mit einer geeigneten

Schutzvorrichtung, z. B. einer Tunnelschutzvor-
richtung über dem Sägetisch, erlaubt.

- Kreissägen dürfen nicht zum Schlitzen (im

Werkstück beendete Nut) verwendet werden.

- Während des Transports der Maschine muss die

obere Schutzhaube den oberen Teil des Säge-
blattes abdecken.

Advertising