Festool CMS-OF User Manual

Page 9

Advertising
background image

9

Hinweis

•Achten Sie beim Einsetzen der Oberfräse da-

rauf, dass Sie das Netzkabel nicht einklem-
men.

• Verriegeln Sie den Modulträger durch Anziehen

der beiden Schrauben [12-4].

6.3

Reduzierringe einsetzen

Setzen Sie abhängig vom Fräserdurchmesser
d und der Oberfräse den entsprechenden Re-
duzierring in den Zentrierring. Für ein sicheres
Arbeiten muss der kleinstmögliche Reduzierring
eingesetzt werden.

OF 1010 und OF 1400

52 mm ≤ d < 60 mm

469881

40 mm ≤ d < 52 mm

469882

28 mm ≤ d < 40 mm

469883

16 mm ≤ d < 28 mm

469884

d < 16 mm

469885

OF 2200
In den Reduzierring 473812 muss einer der
oben genannten Reduzierringe (469881-469885)
eingelegt werden, um den Durchmesser d zu
verkleinern.

7

Einstellungen

WARNUNG

Unfallgefahr, Stromschlag
• Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine

stets den Netzstecker aus der Steckdose.

7.1

Montage des Fräsanschlages

Für Fräsarbeiten mit linearem Vorschub (gerade
Werkstücke) muss der Fräsanschlag verwendet
werden.
• Befestigen Sie den Fräsanschlag mit den beiden

Schrauben [13-1] an den Bohrungen [12-1], bzw.
an den Bohrungen [12-2], sofern ein größerer
Abstand zwischen Fräswerkzeug und Fräsan-
schlag erforderlich ist.

Richten Sie dabei den Fräsanschlag anhand

der Skalen [13-3] und der Markierungsstriche
[13-4] aus.

Mit den Schrauben [14-2] können Sie bei Bedarf

die Rechtwinkligkeit des Fräsanschlages zur Ti-
schoberfl äche auf beiden Seiten nachstellen.

• Öffnen Sie den Drehknopf [15-1] der Andrück-

einrichtung.

• Schieben Sie die Andrückeinrichtung bis zum

Anschlag in die Öffnung [15-2] des Fräsanschla-
ges.

• Schließen Sie den Drehknopf [15-1].

7.2

Fräsanschlag einstellen

Lineale einstellen
Der Abstand der beiden Lineale des Fräs-anschla-
ges zum Schneidenfl ugkreis des Fräswerkzeuges
muss stets 2 mm bis 5 mm betragen [16]. Stellen
Sie den Abstand wie folgt ein:
• Öffnen Sie die Schrauben [17-1] und [17- 4].
• Schieben Sie die Lineale [17-2] und [17-3] aus-

einander.

• Bringen Sie das Fräswerkzeug in die ge-

wünschte Position (siehe 7.7 Fräswerkzeug
Höhe verstellen).

• Verschieben Sie die Lineale [17-2] und [17-3],

bis deren Abstand zum Schneidenfl ugkreis des
Fräswerkzeuges 2 bis 5 mm beträgt.

• Schließen Sie die Schrauben [17-1] und [17-4].
Falls der Verstellbereich eines Lineals nicht
ausreicht:
• Öffnen Sie die Schrauben [14-1] beidseitig vom

Fräsanschlag.

• Verschieben Sie das Lineal bis zur gewünschten

Stellung.

• Schließen Sie die Schrauben [14-1] auf beiden

Seiten.

Fräsanschlag parallel verstellen
Um den gesamten Fräsanschlag zu verstellen, z.
B. zum Profi lfräsen, gehen Sie wie folgt vor:
• Öffnen Sie die Schrauben [18-1] und [18- 2].
• Verschieben Sie den Fräsanschlag bis zum

gewünschten Maß Y (Überstand des Schneiden-
fl ugkreises zu den Linealen) [16].

Richten Sie den Fräsanschlag anhand der Ska-

len [13-3] und der Markierungsstriche [13-4]
aus.

• Schließen Sie die Schrauben [18-1] und [18-2].

Einlaufl ineal verstellen
Um das Einlauflineal [19-5] gegenüber dem
Auslaufl ineal [19-1] zu versetzen, gehen Sie wie
folgt vor:
• Öffnen Sie die Schraube [19-2].
• Richten Sie mit einer Leiste zunächst das Aus-

lauf- und das Einlaufl ineal aneinander aus.

• Verdrehen Sie zum “Nullen” nur den Skalenring

[19-3].

• Stellen Sie durch Drehen des Stellrades [19-4]

das gewünschte Maß X (Überstand Auslaufl ineal

Advertising