Festool CDD 12 User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

Bosch

7,2 V

Teile-Nr. 260 73 00001

7,2 V

Teile-Nr. 260 73 35020

9,6 V

Teile-Nr. 260 73 00002

12,0 V

Teile-Nr. 260 73 00000

AEG

7,2 V

Teile-Nr. 318 460

9,6 V

Teile-Nr. 325 100

MAKITA 7,2 V

Teile-Nr. 19 16 79-9

9,6 V

Teile-Nr. 19 16 81-2

9,6 V

Teile-Nr. 19 20 19-4

In Abhängigkeit von Temperatur, Spannung und

lnnenwiderstand wird immer der optimale Lade-

strom eingestellt. Die beiden LEDs (3.3) zei-

gen den jeweiligen Betriebszustand des Lade-

gerätes an.

Die rechte LED ist Anzeige für Ladeschacht

(3.1), die linke LED für Ladeschacht (3.2).

LED gelb - Dauerlicht

= Ladegerät ist betriebsbereit.

LED grün- Blinklicht

= Akkupack wird geladen.

LED grün- blinken kurz

= Akkupack wird mit max. Ladestrom gela-

den.

LED grün- Dauerlicht

= Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungs-

ladung läuft.

LED rot - Blinklicht

= allgemeine Fehleranzeige, z. B.: verpolter

Akkupack, keine vollständige Kontaktierung,

Kurzschluss, Akkupack defekt.

LED rot - Dauerlicht

= Akkutemperatur außerhalb zulässiger

Grenzwerte.

Wird während des Ladevorgangs der Akkupack

dem Ladeschacht entnommen, kann der La-

devorgang erst wieder fortgesetzt werden,

wenn nach ca. 1 - 2 s die LED gelbes Dauer-

licht anzeigt.

Unter dem Einfluss starker elektromagnetischer

Störung während der Ladung kann vorzeitig

auf Erhaltungsladung umgeschaltet werden.

Das Ladegerät kann dabei weder gefährliche

noch unsichere Betriebszustände einnehmen.

c)

ECU 45

Mit dem Ladegerät ECU 45 (Abb. 4) können

sämtliche NiCd und NiMH-Festool-Akkupacks

zwischen 7,2 V und 14,4 V Spannung geladen

werden.

Der eingesetzte Akkutyp (NiCd oder NiMH) wird

automatisch erkannt. Der Ladevorgang wird

mittels Mikroprozessor gesteuert.

Achtung: Wird ein warmer NiMH-Akkupack

(>37°C) eingesetzt, wird nur mit reduziertem

Ladestrom geladen. In diesem Fall beträgt die

Ladezeit für den Akkupack mit 3,0 Ah ca.

100 min..

Die LED (4.3) zeigt den jeweiligen Betriebs-

zustand des Ladegerätes an.

LED gelb - Dauerlicht

= Ladegerät ist betriebsbereit.

LED grün- Blinklicht

= Akkupack wird geladen.

Akku-Bohrschrauber

• Geräuschangaben: Der nach EN 50 144 er-

mittelte Schalldruckpegel ist kleiner als 70

dB(A).

• Vibrationsangaben: Die nach EN 50 144

ermittelte bewertete Schwingbeschleunigung

ist kleiner als 2,5 m/s².

2

Vorbereitung zur Inbetriebnahme

2.1 Akkupack vom Gerät wegnehmen

Durch Drücken der Taste (1.1) wird der Akku-

pack (1.2) entriegelt und kann weggenommen

werden.

2.2 Akkupack laden

a)

EC 60

Mit dem Ladegerät EC 60 (Abb. 4) können

sämtliche NiCd-Festool-Akkupacks zwischen

7,2 V und 14,4 V Spannung geladen werden.

Achtung: Laden Sie mit dem Ladegerät EC 60

keine NiMH-Akkupacks, da dadurch deren

Lebensdauer reduziert wird.

Die Akkupack-Ladezustandsüberwachung ge-

schieht über einen im Akkupack eingebauten

NTC-Widerstand und Spannungsmessung.

• Liegt die Akkupacktemperatur zwischen + 5

und + 43 °C beginnt automatisch die Schnell-

ladung.

• Ist der Akkupack aufgeladen, beginnt auto-

matisch die Erhaltungsladung.

Die LED (4.3) zeigt den jeweiligen Betriebs-

zustand des Ladegerätes an.

LED grün - Blinklicht =

Akkupack wird geladen.

LED grün - Dauerlicht =

a) Gerät betriebsbereit, jedoch kein Akkupack

eingesetzt.

b) Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungsladung

läuft.

c) Akkutemperatur ausserhalb zulässiger

Grenzwerte; Ladevorgang wird bei Errei-

chen der zulässigen Temperatur automa-

tisch fortgesetzt. Bei zu warmem Akku-

pack erfolgt jedoch nur ein Neuanlauf des

Ladevorganges.

b)

MCU 15

Mit dem Ladegerät MCU 15 (Abb. 3) können

im Ladeschacht (3.1) sämtliche Festool-Akku-

packs zwischen 4,8 V und 14,4 V Spannung

geladen werden.

Der eingesetzte Akkutyp (NiCd oder NiMH) wird

automatisch erkannt. Der Ladevorgang wird

mittels Mikroprozessor gesteuert.

Achtung:

Wird ein warmer NiMH-Akkupack (>37°C) ein-

gesetzt, wird nur mit reduziertem Ladestrom

geladen. In diesem Fall beträgt die Ladezeit für

den Akkupack mit 3,0 Ah ca. 100 min..

Im Ladeschacht (3.2) lassen sich zusätzlich

folgende NiCd-Akkupacks laden:

Advertising