Festool CDD 12 User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

3.2 Getriebeumschaltung

Achtung! Nur im Stillstand schalten!

Mit Schaltschieber (1.5) wird das Getriebe

geschaltet. Wenn der Schaltschieber nicht bis

zum Anschlag bewegt werden kann, dann die

Bohrspindel etwas verdrehen.

1. Gang

Schaltschieber nach vorn - Ziffer 1 ist sichtbar.

2. Gang

Schaltschieber nach hinten - Ziffer 2 ist sichtbar.

3.3 Drehmomenteinstellung

Durch Verdrehen des Stellrings (1.7) kann das

Drehmoment eingestellt werden.

Die Pfeilmarkierung (1.6) zeigt den eingestell-

ten Zustand an.

a)

Bohren

Pfeilmarkierung zeigt auf Bohrersymbol

= maximales Drehmoment.

b)

Schrauben

Drehmoment entsprechend Einstellung:

Stellung auf 1 = kleines Drehmoment

Stellung auf 18 = hohes Drehmoment

4

Werkzeugaufnahme,

Vorsatz-

aggregate

Achtung: Stellen Sie bei jedem Wechsel von

Werkzeugaufnahme, Vorsatzaggregat und

Werkzeug sicher, dass die Maschine ausge-

schaltet und der Akkublock entfernt ist.

4.1 Bohrfutter BF-FX

Das Bohrfutter dient zum Einspannen von Boh-

rern und Bits.

a)

Bohrfutter montieren/demontieren

Montage

• Setzen Sie das Bohrfutter auf die Bohrspindel

(2.11) auf und verdrehen Sie es so weit, bis

der Sechskantstift (2.10) des Bohrfutters in

die Innensechskantaufnahme der Bohrspindel

einrastet.

• Ziehen Sie den Entriegelungsring (2.9) nach

vorne, drücken Sie das Bohrfutter bis zum

Anschlag auf die Bohrspindel und lassen Sie

den Entriegelungsring los.

Demontage

• Ziehen Sie den Entriegelungsring nach vorne

und nehmen Sie das Bohrfutter ab.

b)

Werkzeug wechseln

• Drehen Sie die Spannhülse (2.8) gegen den

Uhrzeigersinn, um die Spannbacken (2.7) zu

öffnen (Hinweis: Bei ausgeschalteter Maschi-

ne ist die Spindel automatisch arretiert).

• Setzen Sie das Werkzeug in das Bohrfutter

ein.

• Spannen Sie das Werkzeug fest, indem Sie

die Spannhülse im Uhrzeigersinn drehen. Ach-

ten Sie immer darauf, dass das Werkzeug

zentrisch im Bohrfutter gespannt ist.

LED grün- blinken kurz

= Akkupack wird mit max. Ladestrom gela-

den.

LED grün- Dauerlicht

= Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungs-

ladung läuft.

LED rot - Blinklicht

= allgemeine Fehleranzeige, z. B.: verpolter

Akkupack, keine vollständige Kontaktierung,

Kurzschluss, Akkupack defekt.

LED rot - Dauerlicht

= Akkutemperatur außerhalb zulässiger

Grenzwerte.

d)

Ladevorgang EC 60, MCU 15 und

ECU 45

Ladegerät an das Stromnetz anschließen.

Achtung: Die Netzspannung und Frequenz

müssen mit den Angaben auf dem Typenschild

übereinstimmen!

Akkupack in den Ladeschacht einsetzen:

Akkupack mit der Rippe (2.2) an der unteren

Aussparung (3.5 bzw. 4.1) des Ladeschachtes

einhängen. Akkupack so weit in den Lade-

schacht drücken, bis er mit der Verriegelung

(2.3) in die Aussparung (3.4 bzw. 4.2) einra-

stet.

Der Akkupack wird nun aufgeladen.

Durch Drücken der Taste (1.1) kann er entrie-

gelt und dem Ladegerät entnommen werden.

2.3 Akkupack ins Gerät einsetzen

Den geladenen Akkupack mit der Rippe (2.2)

an der Aussparung (2.1) einhängen.

Den Akkupack so weit Richtung Maschine

drücken, bis er mit der Verriegelung (2.3) im

Gerät einrastet. Der Akku-Bohrschrauber ist

jetzt betriebsbereit.

Achtung: Der Akku-Bohrschrauber kann mit

einem Akkupack betrieben werden, dessen

Spannung geringer ist als die Motorspannung

des Akku-Bohrschraubers.

Der umgekehrte Fall ist nicht möglich!

3

Inbetriebnahme

Einschalten durch Drücken der Schaltertaste

(1.3). Je nach Druck auf die Schaltertaste ist

die Drehzahl stufenlos steuerbar.

Ausschalten durch Loslassen der Schaltertaste

(1.3). Nach dem Loslassen der Schaltertaste

wird die Arbeitsspindel (Bohrfutter) abgebremst

und damit ein Nachlaufen des Werkzeugs ver-

hindert.

3.1 Umschalten der Drehrichtung

Der Schaltknopf (1.4) ist zur Bestimmung der

Drehrichtung.

Knopf (1.4) von rechts nach links gedrückt =

Rechtslauf;

Knopf von links nach rechts gedrückt =

Linkslauf;

Knopf in Mittelstellung = Einschaltsperre.

Advertising