Deutsch – Vitek VT-1510 SR User Manual
Page 13
 
13
DEUTSCH
Sie dazu den Hebel (10) im Uhrzeigesinn 
bis zum Einrasten.
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
die Steckdose, dabei ertönt ein Tonsignal 
und auf dem Bildschirm erscheint das 
Symbol (29), die Pumpe schaltet sich 
ein und in 5 Sekunden schaltet sich das 
Gerät in den Wartungsbetrieb.
•
Drücken Sie die Ein /Ausschalttaste 
(14), dabei leuchtet der Bildschirm (6) 
auf, und der Boiler wird aufgeheizt, dabei 
erscheint ein drehendes Symbol (29) auf 
dem Bildschirm (6).
•
Stellen Sie auf dem Bildschirm die 
Wasserhörte ein, die für ihr Region üb-
lich ist, dazu drücken Sie und halten Sie 
3 Sekunden die Taste (17), dabei ertönt 
ein Tonsignal und erscheint ein blin-
kendes Signal (26), stellen Sie durch 
das wiederholte Drücken der Taste (17) 
die Wasserhärte (HI Hoch, MI Mittel, 
LO Niedrig) ein.
Anmerkung: Die Wasserhärte können
Sie mit einem Teststreifen feststellen.
- Nehmen Sie den Teststreifen aus der
Verpackung (die Verpackung nicht weg-
werfen!) heraus
- Halten Sie den Teststreifen 1 Sekunde
unter Wasserstrom
- Warten Sie 15 Sekunden ab
- Vergleichen Sie die Ergebnisse auf dem 
Teststreifen mit dem Farbendiagramm 
auf der Verpackung 
Wenn sich die Wasserhärte, die auf dem
Bildschirm der Kaffeemaschine darge-
stellt ist, von dem erhaltenen Ergebnis 
unterscheidet, stellen Sie eine andere 
Wasserhärte ein. 
•
Wählen Sie die Nutzungsvariante: 
Kaffeepads oder gemahlener Kaffee. 
Drücken Sie und halten Sie 3 Sekunden 
die Taste (15), dabei ertönt ein Tonsignal 
und es wird einer des Symbole (21 oder 
22) aufl euchten, durch das wiederholte 
Drücken und Halten der Taste (15) wählen 
Sie ein notwendiges Symbol (21 oder 22).
• Wählen Sie die Anzahl der Tassen, drü-
cken Sie die Taste (15), dabei ertönt ein 
Tonsignal und es wird das Symbol für die 
zweite Tasse (30) aufl euchten.
• Stellen Sie die notwendige Menge des
nachgefüllten Wassers ein, drücken Sie 
die Taste (17), 30 40 50 oder 60 ml, da-
bei wird die Anzeige der Menge durch 
Symbole (28) auf dem Bildschirm darge-
stellt.
• Stellen Sie die notwendige Temperatur
der Kaffeezubereitung ein, drücken 
Sie die Taste (18), die Anzeige der 
Temperatur wird durch Symbole (24) 
auf dem Bildschirm (6) dargestellt. 
Ein Symbol entspricht der niedrigen 
Temperatur, drei Symbole (24) entspre-
chen der maximalen Temperatur.
•
Abhängig von der Variante der 
Kaffeenutzung, legen Sie die Kaffeepads 
in den Filterhalter (3) ein und geben 
Sie den gemahlenen Kaffee zu, nutzen 
Sie dabei den Messlöffel (33), pres-
sen Sie den gemahlenen Kaffee mit 
dem Verdichter (4) zusammen. Es wird 
empfohlen, den Filterhalter (3) vor der 
Nutzung aufzuwärmen, legen Sie es auf 
den Aufheizboden. 
• Stellen Sie den Filterhalter (3) zurück und
drehen Sie ihn nach rechts bis zu Ende 
(Abb.3). 
• Stellen Sie unter den Filterhalter (3) eine
oder zwei Tassen abhängig von der einge-
stellten Variante der Kaffeezubereitung, 
die vorläufi 
g auf dem Aufheizboden
(7) aufgewärmt wurden, und drücken 
Sie die Einschalttaste (16). Nach der 
Beendigung der Kaffeezubereitung mit 
der eingestellten Menge, ertönen zwei 
Tonsignale (Abb.4).
•
Nach der Beendigung der 
Kaffeezubereitung nehmen Sie den 
Filterhalter (9) ab, drehen Sie ihn nach 
links (Abb.3). Entfernen Sie Kaffeereste 
(Abb.8) und spülen Sie den Halter (3) un-
ter dem Wasserstrom ab.
1510.indd 13
1510.indd 13
02.04.2008 15:43:59
02.04.2008 15:43:59