Deutsch – Vitek VT-1510 SR User Manual
Page 17
 
17
DEUTSCH
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten (17),
(19), dabei schaltet sich die Pumpe ein, 
die Wasserzufuhr startet, das Symbol der 
Entkalkung (26) wird stets aufl euchten, 
es schaltet sich auch das Heizelement 
ein und das Symbol (29) leuchtet auf. 
aufl euchten.
Zum Durchspülen des Rohrs für die
Capuccinozubereitung (12) öffnen Sie 
die Dampfzufuhr, drehen Sie fьr 8Я10 
Sekunden den Hebel der Dampfzufuhr 
(10) gegen Uhrzeigesinn. Unterbrechen 
Sie die Dampfzufuhr, drehen Sie dazu 
den Hebel (10) im Uhrzeigesinn bis zum 
Einrasten.
•
Nach dem Durchlauf von ca, 0,5 l 
Wasser, schaltet sich die Pumpe aus und 
die Kaffeemaschine schaltet sich in den 
Wartebetrieb um.
• Nehmen Sie den aufgestellten Behälter
ab, dabei ertönt ein Tonsignal, und auf 
dem Bildschirm leuchtet das Symbol (23) 
auf, gießen Sie Wasser aus dem Behälter 
ab und stellen Sie diesen wieder auf den 
Sieb (2) der Wasserauffangschale (1). 
Stellen Sie den gewählten Behälter so auf, 
dass das Rohr für Capuccinozubereitung 
(12) auch in den Behälter getaucht wird.
•
Nehmen Sie und spülen Sie den 
Wasserbehälter (9) ab, füllen Sie 
ihn mit Wasser bis zur maximalen 
Füllstandgrenze und stellen Sie diesen 
zurück.
Die Pumpe schaltet sich ein und
der Durchlaufbetrieb startet. Zum 
Durchspülen des Rohrs für die 
Capuccinozubereitung (12) öff-
nen Sie die Dampfzufuhr, drehen 
Sie für 2-3 Sekunden den Hebel der 
Dampfzufuhr (10) gegen Uhrzeigesinn 
bis zum Einrasten. Unterbrechen Sie die 
Dampfzufuhr, drehen Sie dafür den Hebel 
(10) im Uhrzeigesinn bis zum Einrasten.
• Nachdem das Wasser aufkocht, schaltet
sich die Kaffeemaschine automatisch 
ab.
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz
ab und warten Sie ab, bis es abgekühlt 
wird.
• Stellen Sie den Filtersieb (b) zurück und
schrauben Sie die Befestigungsschraube 
(a) mit einem Kreuzschraubendreher zu, 
drehen Sie ihn dabei im Uhrzeigesinn. 
WARTUNG
Wischen Sie das Gehäuse der 
Kaffeemaschine mit einem feuchten Tuch 
ab. Es ist nicht gestattet, Metallbürsten und 
Abrasivmittel für die Reinigung des Geräts 
zu benutzen. Es ist nicht gestattet, das 
Gerät ins Wasser oder andere Flüssigkeiten 
zu tauchen. Spülen Sie abnehmbare Teile 
der Kaffeemaschine mit warmem Wasser 
mit einem weichen Reinigungsmittel, wi-
schen Sie und trocknen Sie diese ab. 
Wasserauffangsschale (1) 
• 
Nehmen Sie den Sie (2) von der 
Auffangschale (1) ab, nehmen Sie die 
Auffangschale (1) von der Haupteinheit 
der Kaffeemaschine ab und gießen Sie das 
Wasser von der Auffangschale weg, stel-
len Sie die Auffangschale (1) zurück, stel-
len Sie den Sieb (2) auf die Auffangschale 
(1) auf. Bei der Notwendigkeit spü-
len Sie die Auffangschale (1) und den 
Sieb (2) mit Wasser mit einem weichen 
Reinigungsmittel, spülen Sie und trock-
nen Sie diese ab. 
1510.indd 17
1510.indd 17
02.04.2008 15:43:59
02.04.2008 15:43:59