Deutsch – Vitek VT-1510 SR User Manual
Page 15
 
15
DEUTSCH
dabei den Löffel (33), pressen Sie den 
gemahlenen Kaffee mit der Verdichter 
(4) zusammen. 
- Stellen Sie den Filterhalter (3) zurück und
drehen Sie ihn nach rechts bis zu Ende 
(Abb. 3). 
- Stellen Sie eine oder zwei Tassen unter
den Filterhalter (3) abhängig von der ein-
gestellten Variante der Kaffeezubereitung 
(Abb. 4).
- Wählen Sie mit der Taste (17) eine der
einprogrammierten Betriebsstufen: P1 
oder P2.
- Drücken Sie die Taste (16). 
- 
Nach der Beendigung der 
Kaffeezubereitung schalten Sie die 
Kaffeemaschine aus, drücken Sie da-
für die Taste (14), nehmen Sie den 
Filterhalter (3) ab, drehen Sie ihn nach 
links (Abb. 3). Entfernen Sie Kaffeereste 
(Abb. 8) und spülen Sie den Halter (3) 
unter dem Wasserstrom ab.
ZUBEREITUNG VON „CAPUCCINO“
Mit der Kaffeemaschine kann Milch für die 
Zubereitung von Capuccino aufgeschäumt 
werden oder andere Getränke mit heißem 
Dampf aufgewärmt.
• Füllen Sie den Wasserbehälter (9) mit 
kaltem Wasser bis zum maximalen 
Grenzlinie MAX auf (Abb.. 1, 2).
•
Vergewissern Sie sich, dass die 
Dampfzufuhr blockiert ist. Drehen Sie 
dazu den Hebel (10) im Uhrzeigesinn bis 
zum Einrasten.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine mit der
Taste (14) ein.
•
Wählen Sie die Betriebsstufe der 
Dampfzufuhr mit der Taste (19), dabei 
wird Indikator (31) und das drehende 
Symbol (29) aufl euchten, das erlöscht, 
wenn die gewünschte Temperatur der 
Dampfzufuhr erreicht wird. 
• Stellen Sie ein passendes Geschirr für
den Wasserauffang unter das Rohr für 
Capuccinozubereitung (12), und dre-
hen Sie den Hebel der Dampfzufuhr 
(10) gegen Uhrzeigesinn, um die das 
Kondenswasser abzuleiten (Abb. 6). 
Gießen Sie das Wasser aus dem Behälter 
ab.
•
Gießen Sie ca. 100 ml Milch oder 
Milchsahne in einen passenden Behälter 
ein (der Behälter, Milch oder Milchsahne 
sollen gut abgekühlt sein).
• Stellen Sie den Behälter mit Milch oder
Milchsahne unter das Rohr für die 
Capuccinozubereitung und öffnen Sie die 
Dampfzufuhr, drehen Sie den Hebel der 
Dampfzufuhr (10) gegen Uhrzeigesinn 
bis zum Einrasten(Abb. 7).
•
Sobald die notwendige Menge des 
Schaums erreicht wird, drehen Sie 
den Hebel der Dampfzufuhr (10) im 
Uhrzeigesinn bis zum Einrasten.
• Um die Verschmutzung der Rohröffnung
für Capuccinovorbereitung zu vermei-
den, stellen Sie den passenden Behälter 
mit wenig Wasser unter das Rohr (12) 
und öffnen Sie die Dampfzufuhr für eini-
ge Sekunden, drehen Sie den Hebel (10) 
bis zum Einrasten (Abb. 6).
Achtung! Seien Sie vor Verbrühungen
mit heißem Dampf vorsichtig.
Anmerkung: Im Prozess der 
Dampfbildung entstehen verschiedene 
Knackgeräusche. Diese Knackgeräusche 
entstehen infolge der periodische 
Einschaltung der Pumpe, es ist normal.
WASSERKOCHEN
Mit der Kaffeemaschine kann Wasser für 
die Teezubereitung aufgewärmt werden.
• Füllen Sie den Wasserbehälter (9) mit 
kaltem Wasser bis zum maximalen 
Grenzlinie MAX auf (Abb.. 1, 2).
•
Vergewissern Sie sich, dass die 
Dampfzufuhr blockiert ist. Drehen Sie 
dafür den Hebel (10) im Uhrzeigesinn bis 
zum Einrasten.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine mit der
Taste (14) ein.
1510.indd 15
1510.indd 15
02.04.2008 15:43:59
02.04.2008 15:43:59