Bedienung sicherheit, Sicherheit, Gerätebeschreibung – STIEBEL ELTRON HDB-E Si 01.11.2012 - 31.01.2013 User Manual

Page 3

Advertising
background image

BEDIENUNG

Sicherheit

DE

UT

SC

H

www.stiebel-eltron.com

HDB-E Si |

3

1.2

Andere Markierungen in dieser Dokumentation

Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet.



f Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.

Symbol

Bedeutung


Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)


Geräteentsorgung



f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.

Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.

1.3 Maßeinheiten

Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli-
meter.

2. Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße

Verwendung

Das Druckgerät dient zur Erwärmung von Trinkwasser. Das Gerät
kann ein oder mehrere Entnahmestellen versorgen.

Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.

2.2 Allgemeine

Sicherheitshinweise

VORSICHT Verbrennung
Die Armatur kann während des Betriebs eine Temperatur
von ca. 55 °C annehmen.
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Verbrü-
hungsgefahr.

!

WARNUNG Verletzung
Sollten Kinder oder Personen mit eingeschränkten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten das
Gerät benutzen, stellen Sie sicher, dass dies nur unter
Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person geschieht.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht an dem Gerät spielen.

!

Sachschaden
Das Gerät und die Armatur sind vom Nutzer vor Frost zu
schützen.

2.3 CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
Anforderungen erfüllt:

- Niederspannungsrichtlinie.

- Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit.

Die maximal zulässige Netzimpedanz ist im Kapitel „Techni-
sche Daten / Datentabelle“ angegeben.

2.4 Prüfzeichen

Siehe Typenschild am Gerät

Landesspezifische Zulassungen und Zeugnisse: Deutschland

Für das Gerät ist auf Grund der Landesbauordnungen ein all-
gemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Ver-
wendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.

DIN 4109

PA-IX 6816/I

3. Gerätebeschreibung

Das Gerät erwärmt Trinkwasser, das durch das Gerät strömt. So-
bald ein Warmwasserventil öffnet wird und die Einschaltmenge
erreicht, schaltet die Heizleistung automatisch ein. Die Heizleis-
tung wird durch die Durchflussmenge und die Kaltwassertempe-
ratur bestimmt und angepasst.

Heizsystem

Das Heizsystem ist für kalkarme und kalkhaltige Wässer geeignet,
es ist gegen Verkalkung unempfindlich. Das Heizsystem sorgt für
eine schnelle und effiziente Warmwasserversorgung.

Hinweis
Das Gerät ist mit einer Lufterkennung ausgestattet, die
eine Beschädigung des Heizsystems weitgehend verhin-
dert. Gelangt während des Betriebes Luft in das Gerät,
wird die Heizleistung automatisch für eine Minute aus
und das Heizsystem ist geschützt.

Thermostatarmatur

Das Gerät ist für den Betrieb mit einer Thermostatarmatur ge-
eignet.

!

Advertising