Swarovski Optik CTS User Manual
Page 5
 
9
DE
8
DE
rohr passt somit auf jedes 
gängige Stativ.
Nach Gebrauch des ausziehfernrohres
• Gerät bis zum Anschlag zusammenschieben.
• objektivkappe und okularkappe wieder schließen.
• Um das Deckglas im Bajonettverschluss zu 
schützen, belassen Sie das okular am Grundkör-
per und schützen es mit dem okularschutzdeckel 
oder Sie schließen den Bajonettverschluss mit der 
dafür vorgesehenen abdeckung.
reinigungstuch
Mit diesem beigelegten Spezialtuch aus Mikro- 
fasern können Sie selbst empfindlichste Glas-
flächen reinigen. Es ist geeignet für Objektive, 
okulare und Brillen.
Bitte halten Sie das reinigungstuch sauber, da 
verunreinigungen die Linsenoberfläche beschädi-
gen können. ist das tuch verschmutzt, können Sie 
es in handwarmer Seifenlauge waschen und an 
der Luft trocknen lassen. verwenden Sie es bitte 
ausschließlich zur reinigung von Glasflächen!
reinigung
auf Grund des Funktionsprinzips der ausziehfern-
rohre aller Hersteller kann ein ausziehfernrohr 
grundsätzlich nicht dicht sein. Beim ausziehen 
des Gerätes strömt Luft in das innere ein, wobei 
ein eingebauter Filter eine verunreinigung des 
1/4”
ausziehfernrohres verhindert. Beim Zusammen-
schieben des Gerätes ist trotz des integrierten 
abstreifsystems zu beachten, dass die auszugs-
rohre möglichst frei von verunreinigungen und 
Feuchtigkeit sind.
Sollte nach mehrjährigem Gebrauch, trotz des ein- 
gebauten Filter- und abstreifsystems, eine ver- 
schmutzung an den optischen innenflächen des 
ausziehfernrohres auftreten, so bietet SWarovSki 
oPtik für diesen Fall ein reinigungsservice an.
Bei großen temperaturunterschieden kann es 
vorkommen, dass sich beim ausziehen des Gerä-
tes das objektiv innen beschlägt. Normalerweise 
sollte sich dieser Beschlag nach kurzer Zeit ver-
flüchtigen.
tut er das nicht, so ist es empfehlenswert, bei 
Zimmertemperatur das Gerät mehrmals aus- und 
einzuschieben, damit der Beschlag verschwindet.
oftmaliges Beschlagen, das nur sehr langsam 
verschwindet, ist ein Hinweis dafür, dass ein rei-
nigungsservice gemacht werden sollte.
Wir haben alle Elemente und Oberflächen so aus-
gelegt, dass sie pflegeleicht sind.
Um die optische Brillanz ihres Fernrohres dau-
erhaft zu gewährleisten, sollten Sie die Glasober-
flächen schmutz-, öl- und fettfrei halten. Zur 
reinigung der optik entfernen Sie zuerst gröbere 
Partikel mit einem optikpinsel. Zur nachfolgenden 
gründlichen reinigung empfiehlt sich leichtes 
anhauchen und reinigung mit dem reinigungs- 
tuch.
Das Gehäuse pflegen Sie am besten mit einem 
weichen, feuchten Putztuch (nicht mit dem optik- 
reinigungstuch). Das Zugrohr bitte nicht einölen.