Kalibrierung – Ohaus EB COMPACT SCALES Manual multi User Manual

Page 59

Advertising
background image

EB-SERIE DE-11

6. KALIBRIERUNG

Zur Erzelung der besten Ergebnsse muss de Waage n regelmäßgen Abständen

kalbrert werden. Temperaturänderungen, Schwerkraftsvaratonen, Höhenänderungen

und Mssbrauch snd enge Gründe dafür, warum ene Waage neu kalbrert werden

muss.

Nachdem ene Waage für den Betreb deal postonert wurde, rufen Se de Kalbrerung

auf und gehen Se we folgt vor:

Zur Enletung der Kalbrerung lange glechzetg auf

ZERO und COUNT drücken. Das erforderlche

Kalbrerungsgewcht blnkt auf der Anzege (Bespel 3000 g).

Zu desem Zetpunkt kann durch Drücken von . en anderer Kalbrergewchtswert

engegeben werden. De verfügbaren Optonen snd 1/3, 2/3 und 100% der vollen

Kapaztät.

Nachdem der gewünschte Wert angezegt wrd, das entsprechende Gewcht auf

de Schale legen. De Anzege blnkt, bs das tatsächlche Gewcht erfasst und

das Kalbrerverfahren beendet wrd (de Waage wrd neu gestartet). Zu desem

Zetpunkt muss das Gewcht von der Schale genommen werden, bevor de

Anzege-Countdown-Sequenz endet.

HINWEISE:

• Das Kalbrergewcht wrd nur n Gramm angezegt.

• Zum Abbrechen des Kalbrerverfahrens de Waage ausschalten.

• Nach Bedarf kann der werksetge Standardkalbrerungswert abgerufen werden.

Bem Enschalten der Waage glechzetg auf

TARE und COUNT drücken,

während de Enschaltsequenz durchgeführt wrd. De Enschaltsequenz wrd

wederholt und de Waage wrd mt der Standardkalbrerung erneut ntert.

Advertising