Xylem ECOCIRC User Manual

Page 36

Advertising
background image

36

7.1

Elektrischer Anschluss (siehe Abbildung 7)

Das Gerät darf nur von einem befugten Elektriker
angeschlossen werden. Die Pumpe wird mit einem im
Werk eingebauten Kabel geliefert.

Beim Wechseln des Anschlusses muss so vorgegangen
werden, wie in Abb. 7 dargestellt. Für die Pumpe ist ein
getrennter, an der Phase installierter
Leistungsschutzschalter mit 10A Nennwert erforderlich.
Die Steckdose muss so positioniert sein, dass auch bei
Leitungsbruch kein Wasser eindringen kann.

7.2

Inbetriebnahme

Die Pumpe darf nicht trocken laufen, da das Lager
dadurch in äußerst kurzer Zeit schwer beschädigt werden
kann. Vor dem Erstanlauf mit Flüssigkeit füllen.

Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage:
- durchgespült werden, um Fremdkörper und Unreinheiten zu beseitigen,

die die Pumpe blockieren können.

- mit dem Pumpmedium gefüllt werden (Wasser oder Wasser-Glykol-

Gemisch).

- vollständig entlüftet werden.

- Dazu ist in der Pumpe eine automatische Entlüftungsfunktion

eingebaut. Anleitungen zum Aktivieren der Entlüftungsfunktion siehe
im Abschnitt 2, Seite 4.

- Die Entlüftungsfunktion kann jederzeit während des Betriebs

eingeschaltet werden, wenn der Verdacht auf Lufteinschluss in der
Anlage besteht.

- Die Entlüftungsfunktion kann mehrmals hintereinander betätigt

werden, falls erforderlich.

- Deutlich hörbare Fließgeräusche weisen auf Lufteinschluss in der
Pumpe hin.

7.3

Typische Einstellung

Die Werte ergeben sich aus der hydraulischen Berechnung der Anlage.
Liegen solche Berechnungen nicht vor, können die folgenden
Geschwindigkeitseinstellungen verwendet werden:

Standard-Einfamilienhaus

Mehrfamilienhaus

(ca. 140 m

2

@ 50 W/m

2

= 7 kW)

(ca. 420 m

2

@ 50 W/m

2

= 21 kW)

Ecocirc…-4

2-3

Ecocirc…-6

2-3

ACHTUNG

ACHTUNG

Advertising
This manual is related to the following products: