Xylem ECOCIRC User Manual

Page 37

Advertising
background image

37

Bei zu großem Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf ist
die Leistung zu erhöhen, bei einem geringeren Temperaturunterschied
als erwartet ist die Leistung zu reduzieren (Anhaltswerte:
Fußbodenheizung: 8-10 K; Radiatorenheizung: 15-20 K).

8.

Wartung / Demontage

Pumpen unterliegen Verschleiß. Wenn die Pumpe blockiert ist (siehe
Abschnitt 9) oder reibende Geräusche zu hören sind, muss die Pumpe
geprüft und gewechselt werden, falls erforderlich. Vorgangsweise:

- Den Netzanschluss der Pumpe trennen.
- Die Zu- und Ablaufleitungen schließen. Sind keine

Sperrgeräte vorhanden, die Anlage so entleeren, dass
das Flüssigkeitsniveau unter dem Niveau der Pumpe
liegt.

- Die Überwurfmutter mit der Hand oder mit einem

geeigneten Werkzeug (z.B. Bandschlüssel) lösen und
den Motor vorsichtig vom Pumpengehäuse abziehen.

Aus dem Rotorraum kann Restwasser austreten. Es ist
dafür zu sorgen, dass der elektrische Anschluss der
Pumpe nicht nass wird.

Zu Abbildung 5:
- Die Rotor- / Laufradeinheit vorsichtig, aber entschieden von Hand

herausziehen.

- Falls erforderlich, Fremdkörper und Schmutz/Ablagerungen mit

geeigneten Mitteln entfernen. Die Rotor- / Laufradeinheit wieder
einsetzen.

- Das Lager ist abgenützt, wenn sich die Rotor- / Laufradeinheit nicht frei

bewegen kann oder wenn Spuren von Verschleiß sichtbar sind. In
diesem Fall den Rotor, den Pumpenmotor oder die gesamte Pumpe
ersetzen.

9.

Betriebsmeldeleuchten / Fehlersuche / Garantie

Das Arbeiten an elektrischen Bauteilen ist nur befugten

elektrischen Fachkräften gestattet.

Wenn die Pumpe richtig angeschlossen ist und mit Strom versorgt wird,
leuchtet eine im Betätigungsknopf der Ecocirc-Pumpe vorhandene
Leuchte mit weißem oder blauem Dauerlicht (in Abhängigkeit von der
jeweiligen Betriebsart).
Betriebsartenwahl: Den Knopf auf seine Endlage unter 1 drehen, dann
in spätestens 5 sec. zurückdrehen.

ACHTUNG

Advertising
This manual is related to the following products: