Elmo Rietschle G-SMV User Manual

Page 3

Advertising
background image

d

m

f

M

G

2

G

1

G

3

L

L

L

Wartung und Instandhaltung

Bei Wartungsmaßnahmen, bei denen Personen durch bewegte oder spannungsführende Teile gefährdet werden können, ist die
Pumpe durch Ziehen des Netzsteckers oder Betätigen des Hauptschalters vom E-Netz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu

sichern. Wartung nicht bei betriebswarmer Pumpe durchführen. (Verletzungsgefahr durch heiße Maschinenteile).

Bei Förderung von brennbaren oder aggressiven Gasen und Dämpfen mit Sonderausführungen muß die Sicherheitsanleitung X 1
beachtet werden.

1. Schmierung (Bild

ᕣ)

Die Lager der Gebläse-Einheiten müssen alle 6.000 Betriebsstunden bei 50 Hz und alle 5.000 Betriebsstunden bei 60 Hz oder spätestens nach
2 Jahren mit 30 g Fett nachgeschmiert werden (siehe 4 Schmiernippel (L)). Wir empfehlen Klüber PETAMO GY 193 oder andere gleichwertige Fette
(siehe Schmierschild (M)).
Achtung! Diese Schmierfrist gilt für Betrieb bei 20° C Umgebungstemperatur. Bei 40° C halbiert sich diese Frist.

2. Luftfilterung (Bild

ᕤ)

Bei ungenügender Wartung der Luftfilter vermindert sich die Leistung der Vakuumpumpe.

Filterpatrone (f) des Ansaugfilters muß monatlich gereinigt und jährlich ausgewechselt werden (bei extremen Bedingungen müssen diese
Wartungsintervalle je nach Notwendigkeit verkürzt werden).

Ansaugfilter-Wechsel:

Schraubknöpfe (m) lösen. Filterdeckel (d) mit Dichtung abnehmen. Filterpatrone (f) herausnehmen und reinigen (von Hand

ausklopfen und ausblasen). Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Advertising