ABUS TVIP72500 User Manual

Page 40

Advertising
background image

40

sich beim Sender die Bandbreite mit der Zahl der Empfänger multipliziert. Der Sender braucht beim
Multicasting nur die gleiche Bandbreite wie ein einzelner Empfänger. Es findet eine Vervielfältigung der
Pakete an jedem Netzwerkverteiler (Switch, Router) statt.

Multicast ermöglicht in IP-Netzwerken effizient Daten an viele Empfänger zur gleichen Zeit zu senden. Das
passiert mit einer speziellen Multicast-Adresse. In IPv4 ist hierfür der Adress-Bereich 224.0.0.0 bis
239.255.255.255 reserviert.

Status:

Aktiv / Deaktiv

Zugangsname:

Hier wird der Zugangsname für den RTSP-Zugriff konfiguriert.

Multicast Adresse: Eingabe

der

Multicast-Serveradresse

Video Port:

Automatische oder manuelle Vergabe des Multicast-Videoports.

Audio Port:

Automatische oder manuelle Vergabe des Multicast-Audio-Ports.

TTL (Time-To-Live):

Dauer der Paketerhaltung, bevor es verworfen wird.



UPnP

Die UPnP Funktion (Universal Plug and Play) ermöglicht eine komfortable Ansteuerung von Netzwerkgeräten
in einem IP-Netzwerk. Dadurch ist die Netzwerkkamera z.B. als Netzwerkgerät in der Windows
Netzwerkumgebung sichtbar.

UPnP:

Aktivieren oder Deaktivieren Sie die UPnP Funktion.

UPnP Port Weiterleitung aktivieren: Die Universal Plug and Play-Portweiterleitung für Netzwerkdienste wird

hiermit aktiviert. Unterstütz ihr Router UPnP, wird mit dieser Option
automatisch die Portweiterleitung für Video-Streams router-seitig für
die Netzwerkkamera aktiviert.

HTTP Port:

Der Standard-Port für die HTTP- Übertragung lautet 80. Alternativ dazu
kann dieser Port einen Wert im Bereich von 1024~65535 erhalten.
Befinden sich mehrere IP Kameras im gleichen Subnetz, so sollte jede
Kamera einen eigenen, einmalig auftretenden HTTP-Port erhalten.

SSL Port:

Der Standard-Port für die SSL- Übertragung lautet 443. Alternativ dazu
kann dieser Port einen Wert im Bereich von 1024~65535 erhalten.
Befinden sich mehrere IP Kameras im gleichen Subnetz, so sollte jede
Kamera einen eigenen, einmalig auftretenden SSL-Port erhalten.

RTSP Port:

Der Standard-Port für die RTSP- Übertragung lautet 554. Alternativ
dazu kann dieser Port einen Wert im Bereich von 1024~65535
erhalten. Befinden sich mehrere IP Kameras im gleichen Subnetz, so
sollte jede Kamera einen eigenen, einmalig auftretenden RTSP-Port
erhalten.


Advertising
This manual is related to the following products: