ABUS TVIP72500 User Manual

Page 42

Advertising
background image

42

W-LAN (nur TVIP71551)

Die Kamera verfügt über eine W-LAN Netzwerkschnittstelle, um Daten drahtlos in einem IP-Netzwerk zu
übertragen. Für die Ersteinrichtung aller W-LAN Parameter muss die Netzwerkkamera zuerst über ein
Netzwerkkabel verbunden sein.

W-LAN:

Aktivieren oder Deaktivieren Sie hier die W-LAN Schnittstelle.

MAC Addresse:

Anzeige der MAC Addresse der Drahtlosschnittstelle.

IP-Adresse:

Hier wird die eingestellte IP-Adresse angezeigt. Die Vergabe der Adresse
kann automatisch (DHCP) oder manuell erfolgen (siehe unten).



W-LAN Statusanzeige:

Die Kamera durchsucht die Umgebung automatisch nach W-LAN
Zugangspunkten (AP, Access Point).

ESSID:

Anzeige des Namens des drahtlosen Netzwerks. Falls eine Verbindung zu
einem Zugangspunkt hergestellt ist, so wird dies durch das Zeichen „v“ vor
dm ESSID Namen angezeigt.

Signalstärke:

Anzeige für die Signalqualität in Prozent. Für eine gute Verbindung sollte
dieser Wert nicht unter 60% liegen.

Sicherheit:

Gibt an, in welcher Weise dieses Netzwerk geschützt ist
(Verschlüsselungstyp).

Funk-Modus:

Anzeige des W-LAN Standards, die der Zugangspunkt (Access Point, AP)
unterstützt.


Verbinden:

Bei Betätigen der Schaltfläche wird versucht, Verbindung zum selektierten
Zugangspunkt aufzunehmen. Weitere zur Verbindung wichtige Daten müssen
in einem weiteren Fenster konfiguriert werden (evtl. Popup-Blocker
deaktivieren!). Die IP Adresse wird automatisch ermittelt.

Trennen:

Die Verbindung zum selektierten Zugangspunkt wird getrennt.

Manuell:

Manuelle Konfiguration aller nötigen Daten für eine drahtlose Verbindung.

Aktualisieren:

Bei Betätigung der Schaltfläche wird die Liste der verfügbaren
Zugangspunkte aktualisiert.


ESSID:

Die ESSID ist der Name des Zugangspunktes.

Manuelle Einstellung:

Manuelle Einstellung der ESSID.


Modus:

Wählen Sie hier den W-LAN Verbindungsmodus aus.

Infrastruktur

Die Netzwerkkamera wird über eine Access Point mit dem Netzwerk
verbunden.

Ad-Hoc

In diesem Betriebsmodus ist es möglich, dass die Netzwerkkamera direkt mit
einem anderen Netzwerkadapter (Netzwerkkarte) kommuniziert. Es wird eine
sog. Peer-to-Peer-Umgebung aufgebaut.


Authentifizierung:

Hier kann der Verschlüsselungsmodus für die drahtlose Übertragung
eingestellt werden.

Offen

Es ist keine Verschlüsselung gewählt.

Gemeinsamer Schlüssel

(WEP, Wired Equivalent Privacy) Zur Verschlüsselung wird ein 64- bzw. 128-
Bit-Schlüssel verwendet (HEX oder ASCII). Zur Kommunikation mit anderen
Geräten müssen diese Schlüssel beider Geräte übereinstimmen.
(10/26 HEX Zeichen oder 5/13 ASCII Zeichen, entsprechend Bitlänge)

WPA-PSK / WPA2-PSK

(Wi-fi Protected Access – Pre-Shared-Keys) Bei dieser Methode werden
dynamische Schlüssel verwendet. Als Verschlüsselungsprotokolle können
TKIP (Temporal Key Integrity Protokoll) oder AES (Advanced Encrytion
Standard) gewählt werden. Als Schlüssel muss eine sog. Passphrase (Pre-
shared Key) vergeben werden.
(64 HEX Zeichen oder 8 bis 63 ASCII Zeichen)


Verschlüsselung:

Wählen Sie hier den entsprechenden Verschlüsselungstyp.
Gemeinsamer Schlüssel: WEP / deaktiviert
WPA-PSK / WPA2-PSK: TKIP oder AES


Schlüssellänge:

Nur bei WEP. Wählen Sie hier die Bitlänge für den Schlüssel aus.

Advertising
This manual is related to the following products: