3 einbau – Burkert Type 2731 User Manual

Page 49

Advertising
background image

49

Montage

7.3

einbau

Warnung!

Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem einbau!
Das Nichtbeachten des Anziehdrehmoments ist wegen der mög-
lichen Beschädigung des Geräts gefährlich.

Anziehdrehmoment beachten (siehe „Tab. 11: Anziehdrehmo-

mente für Membran“).

7.3.1 gehäuse montieren

schweißgehäuse

Ventilgehäuse in Rohrleitungssystem einschweißen.

andere gehäuseausführungen

Gehäuse mit Rohrleitung verbinden.

7.3.2 antrieb montieren (schweißgehäuse)

montage für antrieb mit steuerfunktion a:

hinWeis!

Beschädigung der membran bzw. der sitzkontur!

▶ Das Ventil muss sich bei der Montage des Antriebs in geöffne-

ter Stellung befinden.

Steuerluftanschluss unten des Antriebs mit Druckluft (5 bar)
beaufschlagen: Ventil öffnet.

Die Gehäuseschrauben über kreuz leicht anziehen, bis die
Membran zwischen Gehäuse und Antrieb anliegt.
schrauben noch nicht festziehen.

Das Membranregelventil zweimal schalten.

Ohne Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben bis zum
zulässigen Anziehdrehmoment anziehen (siehe „Tab. 11“).

montage für antrieb mit steuerfunktion B:

Die Gehäuseschrauben ohne Druckbeaufschlagung über Kreuz
leicht anziehen, bis die Membran zwischen Gehäuse und Antrieb
anliegt.
schrauben noch nicht festziehen.

Steuerluftanschluss oben des Antriebs mit Druckluft (5 bar)
beaufschlagen.

Das Membranregelventil zweimal schalten.

Mit Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben bis zum zuläs-
sigen Anziehdrehmoment anziehen (siehe „Tab. 11“).

Steuerluftanschluss unten

Steuerluftanschluss oben

Bild 18: Steuerluftanschluss

Typ 2730 / 2731 / 2731K

deutsch

Advertising
This manual is related to the following products: