2 sicherheitsinformationen – MIDLAND Alan HP 450 2A User Manual

Page 52

Advertising
background image

Deutsch

3

2 Sicherheitsinformationen

2.1 Symbole

I

Warnungen

2

Praxiserfahrungen und Empfehlungen für den richtigen Umgang

mit dem Gerät.

2.2 Warnhinweise

Lesen Sie alle Anweisungen in der Anleitung und auf dem Gerät

sorgfältig durch. Der Hersteller hat alle möglichen Maßnahmen

ausgeschöpft, um sicherzugehen, dass alle Informationen in dieser

Anleitung komplett, richtig und aktuell sind. CTE International

übernimmt jedoch keine Verantwortung für Fehler außerhalb

ihres Einflussbereiches. Modifikationen die von nicht autorisierten

Personen vorgenommen werden, können die Gültigkeit der

Informationen dieser Anleitung beeinflussen.

• Dieses Funkgerät entspricht den Anforderungen der EU- R &

TTE Direktive (99/05/EC). Vor dem Gebrauch dieses Geräts

lesen Sie bitte die in dieser Anleitung beschriebenen etwaigen

Benutzungseinschränkungen in bestimmten Ländern.

• Nutzen Sie das Funkgerät immer nur entsprechend den jeweiligen

Bestimmungen Ihres Aufenthaltsorts und benutzen Sie das Gerät

nicht, wenn es verboten ist oder wenn die Wahrscheinlichkeit

besteht, dass Sie etwas beeinträchtigen oder eine ernste

Gefährdung eingehen.

Betriebsfunkfrequenzen dürfen nur von autorisierten Fachhändlern

programmiert werden, wenn Sie im Besitz einer gültigen

Frequenzzuteilung der Bundesnetzagentur sind. Ist das nicht der

Fall, dann dürfen nur PMR 446 Frequenzen programmiert sein.

Achtung:

Das ALAN HP450 2A wurde speziell konstruiert, um eine

langfristig sichere und verlässliche Nutzung zu garantieren. Für

eine optimale Leistung befolgen Sie immer die grundlegenden

Vorsichtsmaßnahmen für elektrische Geräte:

Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Antenne.

Funkbetrieb ohne oder mit einer von uns nicht

vorgesehenen Antenne kann den Sender erheblich

beschädigen.

Halten Sie die Antenne des Gerätes während des

Sendens nicht zu nah an Ihren Körper.

Personen mit Herzschrittmachern, Hörgeräten oder medizinischen

Geräten sollten vor Benutzung erst Rücksprache mit Ihrem Arzt

oder dem Hersteller halten, um sicherzugehen, dass Sie gegen HF

Energie ausreichend geschützt sind.

Betreiben Sie das Funkgerät nicht in der Nähe von

starken elektrischen oder magnetischen Feldern oder in

einer explosionsgefährdeten Umgebung.

Dieses Funkgerät wurde für die Nutzung unter extremen

Bedingungen konstruiert. Trotzdem sollte man es immer

vermeiden, das Gerät zu hohen oder zu niedrigen

Temperaturen auszusetzen (unter -20°C oder über

+55°C).

Setzen Sie das Funkgerät nicht übermäßigen Vibrationen,

Staub oder einem Wasserstrahl unter Druck aus.

Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder das

-20°C/+55°C

Advertising