6 funktionen der menu taste – MIDLAND Alan HP 450 2A User Manual

Page 64

Advertising
background image

Deutsch

15

6 Funktionen der menu taste

1) Drücken Sie

menu mehrmals, um die gewünschte Funktion

hervorzuheben.

2) Mit p oder q stellen Sie den gewünschten Wert für die angezeigte

Funktion ein.

Die folgende Tabelle listet die möglichen Funktionen auf (wie oft man

dazu

menu drücken muss, steht in der linken Spalte:

menu Funktion

Display

Deaktiviert

1

Kanal auswählenl

(channel)

Nein

2

CTCSS Codetöne auswählen

CTC

Nein

3

DCS Digitalcodes auswählen

DCS

Nein

4

Modus VOX / PTT

VOX

Ja

5

Dual Watch Zweikanalüberwachung

DW

Ja

6

Roger Beep Quittungston

Nein

7

Tastentöne

bP

Nein

8

Rufton auswählen

CA

Nein

9

Scrambler

SC

Nein

10

Ausser-Reichweiten-Kontrolle

ou

Ja

11

Clonfunktion (kopieren von Einstellungen

auf eine anderes Funkgerät)

CL

Nein

6.1 E-VOX

e-VOX (enhanced Voice Operated eXchange) ermöglicht das Senden

ohne das Drücken einer Taste. Dabei wird Ihre Sprache ausgewertet,

beim Sprechen schaltet der Sender automatisch ein. Je nachdem,

in welcher Umgebung oder mit welchem Mikrofon Sie den Sender

benutzen, kann die Ansprechempfindlichkeit eingestellt werden..

1) Menütaste

menu mehrmals drücken, bis VOX im Display blinkt.

(normalerweise 4 x drückjen) Rechts sehen Sie die momentane

Einstellung. oder oF, falls VOX ausgeschaltet ist..

2) Mit

p

oder

q

die gewünschte Empfindlichkeitseinstellung nach

der folgenden Tabelle vornehmen:

No. Vox-Stufe Bemerkungen

oF -

VOX ausgsschaltet (Die ist der Normalbetrieb mit

Sendetaste

)

1 Minimum

Hohe Empfindlichkeit: Hier können Sie auch relativ

leise oder aus größerem Abstand in das Mikrofon

sprechen. Jedoch können in dieser Einstellung

auch Umgebungsgeräusche den Sprachschalter

versehentlich auslösen, also ist diese Einstellung

nur für leise Umgebungen brauchbar.

2 Medium

Mittlere Empfijndlichkeit

3 Maximum Unempfindliche

Stufe

für

laute

Umgebungsbedingungen oder Nahbesprechen

des Mikrofons

3) Sendetaste

PTT zur Bestätigung kurz drücken.

6.1.a Anschließen eines externen Mikrofons

Vor Einstecken eines externen Mikrofons:

1) schalten Sie das Funkgerät vorübergehend aus.

2) Lösen Sie dei Schraube [20] , die die Buchenabdeckung [21] über

den Anschlussbuchsen für Mikrofon- und Lautsprecher hält.

3. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie das Teil etwas nach oben

schieben (

PusH).

4) Mikrofon bzw. Mikrofon-.Hörerkombination in die Buchsen

SPK

und

MIC einstecken. Jetzt kann das Gerät wieder eingeschaltet

werden.

Advertising