Gebrauch und pflege – SUOMY Jet 70s User Manual

Page 29

Advertising
background image

DE

28

Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile von Suomy oder Ersatzteile, die von Suomy für das Helmmodell ausdrücklich angegeben werden.
Nur auf diese Weise können die Qualität der betroffenen Ersatzteile sowie die Sicherheit und die Kompatibilität mit dem benutzten Helm gewährleistet
werden. Eine Benutzung von Komponenten und/oder Zubehörteilen anderer Hersteller führt zum Verfall des Gewährleistungsanspruches (siehe
Garantiebedingungen, Seite 32) und kann die Voraussetzungen zur Sicherheit beeinträchtigen.

Benutzen Sie zur Reinigung der Kalotte ausschließlich Wasser und ein neutrales Reinigungsmittel; lassen Sie den Helm anschließend bei Umgebungstem-
peratur trocknen und setzten Sie ihn keinen Wärmequellen aus.
Benutzen Sie zur Reinigung des Helms weder Lösemittel, Derivate von Petroleum noch sonstige chemischen Reinigungsmittel und bringen Sie keine Aufkleber
oder Lacke an, da all dies die Kalotte beschädigen und die Schutzfunktion des Helms beeinträchtig könnte, auch wenn diese Schäden nicht sichtbar sein könnten.
Bringen Sie daher keine Aufkleber auf dem Helm an und behandeln Sie ihn nicht mit Benzin oder sonstigen chemischen Reinigungsmitteln!
Benutzen Sie zur Reinigung der Innenauskleidung ein feuchtes Tuch und ausschließlich ein neutrales Reinigungsmittel. Lassen Sie die betroffenen Teile des
Helms nach erfolgter Reinigung bei Umgebungstemperatur und vor direkten Sonnenstrahlen geschützt trocknen, ohne sie gleich welchen Wärmequellen
auszusetzen.
Reinigen Sie die Kinnriemen und Schließe des Helms regelmäßig mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Benutzen Sie zur Reinigung
weder Lösungsmittel noch chemische Reinigungsmittel und behandeln Sie die Schließe nie mit Schmierfett.
Reinigen Sie das Visier aus Polykarbonat, indem sie es zunächst unter fließendem, lauwarmem Wasser abspülen und anschließend mit einem normalen
flüssigen Reinigungsmittel für empfindliche Gegenstände reinigen; anschließend mit einem weichen Tuch abtrocknen. Achten Sie bei der Reinigung darauf,
dass das Visier nicht verkratzt wird. Verwenden Sie in keinem Fall Lösungsmittel, Alkohol, Benzin, Verdünner oder Scheuerpulver; diese Substanzen sind
aggressiv und könnten die Festigkeit des Polykarbonats beeinträchtigen oder die Oberfläche des Visiers zerkratzen und seine mechanischen und optischen
Eigenschaften beeinträchtigen.
Die lackierten Teile des Helms unterliegen einer normalen Farbtonveränderung durch die Witterungsaussetzung. Insbesonders die Lackierungen, die unter
Verwendung von fluoreszierenden u/o UV-Lacken erzielt wurden, können ihre Brillanz und Farbkraft mit der Zeit verlieren; dies ist insbesonders der Fall, wenn
der Helm längere Zeit starkem Licht ausgesetzt wurde. Suomy übernimmt keine gleich welche Haftung für Farbtonveränderungen, die auf die normale
Benutzung des Helms zurückgeführt werden können (Sonneneinstrahlung, Dämpfe, Reinigungsmittel, Stöße, Kratzer).
Durch all dies werden die Qualität und die Leistungseigenschaften des Helms SUOMY JET 70’S jedoch nicht beeinträchtigt.
Die Ausführung des Kinnriemens und der Schließe kann je nach Nation und den einschlägigen Zulassungsvorschriften leicht unterschiedlich sein.
Stellen Sie die Schließe so ein, dass der Kinnriemen fest am Kinn anliegt und folgende Voraussetzungen gegeben sind:
- Es darf nicht möglich sein, den Helm mit angezogenem Kinnriemen abzunehmen;
- Vergewissern Sie sich vom festen Sitz des Helms, indem Sie den Helm hinten anfassen und versuchen, ihn zu drehen und nach vorne zu bewegen.
Sollte der Helm verrutschen oder sich drehen lassen, so muss der Kinnriemen so weit angezogen werden, bis der Helm fest sitzt; wiederholen Sie anschließend

GEBRAUCH und PFLEGE

25-32 Libretto TEC JET70'S TED:Layout 1 8-06-2011 11:43 Pagina 28

Advertising