Gebrauch und pflege de – SUOMY Jet 70s User Manual

Page 32

Advertising
background image

Polystyrol eingearbeitet (SUOMY-Patent). Zwischen den Positionen "vollständig geschlossen" und "vollständig
geöffnet" ist keine Zwischensperre vorgesehen. Das Visier muss immer in einer dieser Festpositionen (vollständig
geschlossen oder vollständig geöffnet) gesperrt werden; die vorschriftsmäßige Sperrung des Visiers wird durch
ein leises Schnappgeräusch bestätigt. Zum Entsperren reicht es aus, das Visier auf die o.a. Weise zu verstellen,
indem es mit einem leichten Druck aus der jeweiligen Sperrposition herausgebracht wird. Die Verstellung zum
Öffnen des Visiers erfolgt in Richtung (X), die Bewegung zum Schließen in Richtung (Y).
Während der Fahrt muss das Visier stets in einer der o.a. (End- oder Zwischen-) Positionen blockiert sein.
Demontage des Visiers - (Abbildungen 6)
Das Visier an der dafür vorgesehenen Stelle (A) in Richtung (X) so weit absenken, bis die Position "vollständig
geöffnet" erreicht ist (Abb. 6). In dieser Position muss zur Demontage des Visiers die Sperre (B) gelöst werden,
indem das Visier in Richtung (X) bewegt und von der Sperre gelöst wird. Die Loslösung liegt dann vor, wenn sich
die Oberkante des Visiers über dem oberen Rand des Helms befindet.
In dieser Position (über den Sperrpunkt hinaus; Abb. 6bis) auf beide Seiten des Visiers drücken (Y), so dass der
Federkeil (C) der Sperrvorrichtung (D) gelöst wird und das Visier abgenommen werden kann
Montage des Visiers - (Abbildungen 7)
Kontrollieren Sie vor der Montage des Visiers die vorschriftsmäßige Funktion des Rotationssystems, indem Sie
sich vom perfekt sauberen Zustand aller Komponenten des Systems vergewissern (Drehbolzen und entsprechende
Sitze im Helm, Sperrkränze und zugehörige Teile, Oberflächen des Visiers, die mit den beweglichen Teilen Kontakt
haben). Positionieren Sie das Visier so, dass der Federkeil (A) in den kegelförmigen Einschnitt der in das Polystyrol
integrierten Sperrvorrichtung eingreift. Drücken Sie das Visier nun so weit in Richtung (Y), bis es fest in der
Sperrvorrichtung (B) sitzt. Der feste Sitz bzw. die vorschriftsmäßige Montage des Visiers wird durch ein
Klickgeräusch bestätigt.
Den gleichen Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite des Visiers ausführen.
Wenn beide Federkeile fest in den Sperrvorrichtungen sitzen (Abb. 7bis), das Visier in Richtung (Y) bewegen, um
die Kraft des Sperrzahns am Anschlag zu überwinden (D) und das Visier vollständig eingesetzt wird.

Vergewissern Sie sich nach erfolgter Montage, dass das Visier fest am Helm befestigt ist, sich unbehindert drehen
lässt und in den vorgesehenen Positionen gesperrt wird.
Sollte eine dieser Bedingungen nicht gegeben sein und der Drehmechanismus des Visiers nicht vorschriftsmäßig
funktionieren, so darf der Helm nicht benutzt werden!

GEBRAUCH und PFLEGE

DE

31

Abb. 7bis

Abb. 6bis

Abb. 7

Y

Y

A

A

D

C

C

B

Y

D

25-32 Libretto TEC JET70'S TED:Layout 1 8-06-2011 11:44 Pagina 31

Advertising