Spektrum SPMAR6255 User Manual
Page 16
 
DE
B- 2.4 GHz Freundliche Konstruktion 
Die Rumpfsektion vor der Fläche ist aus nicht störenden Material wie zum Beispiel 
Kevlar oder Fieberglas gebaut. Die Flächen oder der hintere Teil des Flugzeuges sind 
aus Carbon gebaut. 
Schritt 2: Bestimmen der Antennenposition 
Nachdem Sie Ihren Flugzeugtyp bestimmt haben, nutzen Sie bitte die oben 
abgebildeten Zeichnungen als Hilfestellung, wo die Antennen montiert werden sollten. 
Bitte beachten Sie, dass bei Flugzeugen, die zu 100 % aus Carbon bestehen, die 
Anten¬nen außen angebracht werden müssen, während bei 2.4 GHZ freundlichen 
Konstruktio¬nen, die Antennen im Inneren montiert werden können. Wichtig ist, 
dass mindestens immer eine der beiden montierten Antennen in Linie zum Sender 
zeigt und nicht durch verbaute Carbonteile behindert wird. Sie können dieses einfach 
ausprobieren, in dem ein Helfer ca. 6 Meter vom Flugzeug entfernt steht und Sie das 
Flugzeug mit Hand um alle Achsen drehen. Es muss immer eine ununterbrochene 
Sichtlinie zu mindestens einer Antenne bestehen. 
Schritt 3: Einbauen des Empfängers 
Bauen Sie den Empfänger an der vorgesehenen Position ein und befestigen Sie ihn 
mit Klett- oder geschäumten doppelseitigen Klebeband.
Schritt 4. Einbau der Antennen 
Bohren Sie mit einem 1,6 mm Bohrer ein Loch dort in den Rumpf, wo die Antennen 
positioniert werden sollen. Führen Sie eine Feeder Antenne durch das Loch nach 
außen, bis die gesamten 31mm des aktiven Teils der Antenne und ca. 2 mm der 
Verlängerung außen sichtbar sind. Kleben Sie die Antenne mit einem Tropfen 
Sekundenkleber fest. 
Hinweis: Wenn die Antenne intern montiert wird, kann das Koaxial Kabel auch
mit Tape geklebt werden. Es ist aber unbedingt sicher zu stellen, dass 
der aktive Teil der Antenne mindestens 5cm von Carbonbauteilen oder 
Carbonstrukturen entfernt ist. 
Antennen im Rump
2.4Ghz Freundlich