Spektrum SPMAR6255 User Manual
Page 21
 
DE
Antennenausblendungen—stehen für den Verlust an Informationsbits einer 
spezifischen Antenne. Es ist normal während des Fluges ca. 50 - 100 
Antennenausblendungen zu haben. Sollte eine spezifische Antenne während eines 
Fluges mehr als 500 Ausblendungen haben, sollte die Antenne repositioniert werden, 
um die RF Verbindung zu optimieren. 
Hinweis: Nutzen Sie zur Verlängerung des Anschlußkabels eine Servoverlängerung. 
Wenn das Flight Log im Modell verbleiben soll, befestigen Sie es an einem gut 
sichtbaren Ort mit doppelseitigem Klebeband. 
ModelMatch
™
Funktion
Einige Spektrum und JR Sender verwenden das Feature Modell Match. Durch diese 
Technik wird sichergestellt, dass der Pilot nicht ein Modell mit einem falschen 
Speicher fliegt und es so zu einem Absturz kommen kann. Jedes Modell / Empfänger 
erhält beim Binden einen eigenen spezifischen Code (GUID), der senderseitig nur mit 
der richtigen Auswahl des Speicherplatzes (Modell) angesprochen werden kann. 
Hinweis: Sollte Ihr Modell nach dem einschalten nicht reagieren, überprüfen Sie
bitte, ob Sie den richtigen Speicherplatz gewählt haben.
Bitte beachten Sie, dass Spektrum Flugzeug Module kein Modelmatch haben.
Allgemeine Hinweise 
Es ist unabdingbar, dass die Fernsteueranlage fachmännisch, korrekt und besonders 
sorgfältig installiert wird. Weiterhin sollten Sie sicher sein, dass Sie selbst über 
ausreichend Erfahrung verfügen, um das von Ihnen eingesetzte Modell zu jeder Zeit 
sicher und umsichtig zu betreiben und zwar unter allen Bedingungen und Umstän-
den. Wenn Sie ein Neuling in diesem Sport sind und über die erforderliche Erfahrung 
nicht verfügen, suchen Sie nach Hilfestellungen von erfahrenen Piloten, Vereinen oder 
Ihrem Fachhändler. 
Sicherheitshinweise
 • Stellen Sie sicher, dass die Akkus für Ihren Sender und für den Empfänger immer 
ausreichend geladen sind.
• Behalten Sie die Zeit im Auge, die die Anlage insgesamt eingeschaltet ist, um zu
verhindern, dass die Anlage durch Energiemangel im Betrieb ausfällt.
• Führen Sie vor dem ersten Einsatz immer einen Reichweitentest durch. Sollten Sie
Ihr Modell an einem Tag wechseln, wiederholen Sie den Test. Besteht Zweifel an 
der Reichweite, nehmen Sie das Modell in keinem Fall in Betrieb. 
 • Prüfen Sie alle Steckverbindungen und Servos vor jedem einzelnen Einsatz. 
 • Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Zuschauern, geparkten Fahrzeugen 
oder anderen Einrichtungen, die durch den Betrieb verletzt oder beschädigt 
werden könnten. 
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht in ungeeigneten Wettersituationen. Schlechte Sicht
kann zur Desorientierung führen und einen Unfall verursachen.
• Zeigen Sie mit der Antenne nicht direkt auf Ihr Modell. Die Abstrahlung an der
Antennenspitze ist hier am geringsten.
• EGehen Sie kein Risiko ein. Wenn immer Sie während des Betriebs des Modells
ein ungewöhnliches Verhalten feststellen, stellen Sie sofort den Betrieb ein und 
gehen Sie dem Problem auf den Grund. Sicherheit geht immer vor.