Spektrum SPMAR6255 User Manual
Page 19
 
DE
Wichtig: Servokabel und Servokabelverlängerungen 
Wenn Sie Y- Kabel oder Servokabelverlängerungen einsetzen, achten Sie bitte darauf, 
dass es Standardkabel sind und keine die Signale verstärken. Beim Einsatz von 
verstärkenden Kabeln kann es zu Servofehlfunktionen kommen. 
Failsafe Voreinstellung 
Der AR6255 ist mit einem programmierbaren Failsafe auf allen ausgestattet und ist 
damit ideal für Segelflugzeuge. Mit aktivem Failsafe fahren die Servos / Regler in 
die vorbestimmten Positionen im Falle eines Signalverlustes und verhindern so, das 
Wegfliegen des Modells.
Empfängeraktivität bei ausgeschalteten Sender 
 • Ist der Empfänger eingeschaltet, ohne das ein Sendersignal vorhanden ist 
(Sender aus), gibt der Empfänger keine Signale an die Ausgänge (Servos / Regler) 
und verhindert somit ein Überdrehen der Servos und Gestänge. 
Hinweis: Einige analoge Servos können sich in dem oben beschriebenen Fall
etwas bewegen. Dieses ist normal für analoge Servos.
Anforderungen an die Empfängerstromversorgung 
Nicht ausreichende Empfängerstromversorgung ist einer der Hauptursachen von 
Störungen oder Abstürzen. Folgende Komponenten müssen hierbei berücksichtigt 
werden: 
 • Empfängerakku (Zellenanzahl, Kapazität, Zelltyp, Alter, Ladezustand) 
 • Schalter, Akkuanschlüsse und Regler etc. 
 • Das Regler BEC kann für die Anzahl der Servos zu schwach sein.
Der AR6255 benötigt eine Mindestspannung von 3,5 Volt. Wir raten dringend an, 
diese mit den folgenden Richtlinien zur Überprüfung der Empfängerstromversorgung 
zu testen. 
Überprüfung der Empfängerstromversorgung 
Sollten Zweifel an der Leistungsfähigkeit der Empfängerstromversorgung bestehen 
(evtl. durch alte oder schwache Empfängerakkus) kann dieses mit einem Voltmeter 
oder mit dem Spektrum Flight Log (SPM9540) überprüft werden. Zum Aufzeichnen 
von Flug¬daten ist das Flight Log mit dem Empfänger leider nicht kompatibel. 
Schließen Sie das Flight Log an einem freien Kanal am Empfänger an. Schalten 
Sie die Anlage ein und bewegen Sie die Servos. Geben Sie mit der Hand etwas 
Widerstand auf die Servobewegungen und achten dabei auf die Voltangabe auf dem 
Flightlog. Die Spannung sollte, wenn alle Servos unter Last sind, nicht unter 4,8 Volt 
fallen. 
Hinweis: Die neueste Generation von NiMh Zellen haben geänderte (mehr umwelt
freundliche) Inhaltstoffe. Diese Akkus neigen bei dem Peak Schnell- La-
deverfahren dazu falsche Peak Angaben dem Ladegerät mitzuteilen und 
somit nicht ganz voll geladen zu werden. Dieses kann alle Marken von 
neuesten NiMh Zellen betreffen. Wenn Sie also NiMh Zellen verwenden, 
stellen Sie bitte immer sicher, dass diese Zellen auch voll geladen sind. 
Wir empfehlen hier, um ganz sicher zu gehen, Ladegeräte zu verwenden, 
die die geladene mA Menge anzeigen.