Frostschutz, Hilfe bei störungen, Sicherungen wechseln – Karcher B 250 R I Bp User Manual

Page 12: Störungsanzeige

Advertising
background image

-

10

1 Bowdenzug
2 Schraube der Schwingenlagerung
3 Schwinge
4 Abdeckung
5 Schrauben der Abdeckung

Bowdenzug aushängen.

Schraube der Schwingenlagerung her-
ausdrehen.

Schwinge abziehen.

Beide Schrauben der Abdeckung her-
ausdrehen und Abdeckung entfernen.

Kehrwalze herausnehmen.

Neue Kehrwalze einsetzen und Kehr-
einrichtung in umgekehrter Reihenfolge
wieder zusammenbauen.

Bowdenzug neu justieren.

Bei Frostgefahr:

Frisch- und Schmutzwassertank ent-
leeren.

Gerät in einem frostgeschützten Raum
abstellen.

ƽ GEFAHR

Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am
Gerät Schlüsselschalter auf „0“ stellen und
Schlüssel abziehen. Not-Aus-Taster drü-
cken.
Saugturbine, Seitenbesen und Filterabrein-
gung laufen nach dem Abschalten nach.
Wartungsarbeiten erst nach Auslaufen die-
ser Bauteile ausführen.

Schmutzwasser und restliches Frisch-
wasser ablassen und entsorgen.

Bei Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle
nicht behoben werden können, Kunden-
dienst rufen.

Vom Bediener dürfen nur die KFZ-Flach-
stecksicherungen mit folgenden Werten er-
setzt werden:
– 7,5A (F1) – Steuer- und Notstromver-

sorgung.

– 30A (F3) – Hub/Zubehörmodulversor-

gung.

– 80A (F6) – Hub-/Cleanmodul 2 ( Kehr-

einrichtung).

ACHTUNG
Defekte Polsicherungen dürfen nur vom
Kundendienst getauscht werden. Sind die-
se Sicherungen defekt, müssen vom Kun-
dendienst Einsatzbedingungen und die ge-
samte Steuerung überprüft werden.
Die Steuerung ist unterhalb des Bedien-
pults angebracht. Um an die Sicherungen
zu gelangen, muss vorher die Abdeckung
auf der linken Seite des Fußraums entfernt
werden.

Befestigungsschraube am oberen
Ende der Abdeckung herausdrehen.

Abdeckung abnehmen.

Sicherung tauschen.

Abdeckung anbringen.

Hinweis:
Die Sicherungsbelegung ist auf der Innen-
seite der Abdeckung gezeigt.

Das Display zeigt vorhandene Störungen
abwechselnd im 4-Sekunden-Takt an (Bei-
spiel:

Störung Schrubb-
Funktion H1/022

Werden Fehler nach 4 Sekunden immer
noch im Display angezeigt, wie folgt vorge-
hen:

Schlüsselschalter in Stellung „0“ brin-
gen (Gerät ausschalten).

Warten, bis der Text auf dem Display
erloschen ist.

Schlüsselschalter wieder in Stellung „1“
bringen (Gerät einschalten). Erst wenn
der Fehler wieder auftritt, die entspre-
chenden Behebungsmaßnahmen in
der angegebenen Reihenfolge durch-
führen. Dabei muss der Schlüssel-
schalter in Stellung „0“ geschaltet und
der Not-Aus-Taster gedrückt sein.

Lässt sich der Fehler nicht beheben,
Kundendienst unter Angabe des/der
Fehlercodes (im Beispiel H1/022) ru-
fen.

Frostschutz

Hilfe bei Störungen

Sicherungen wechseln

Störungsanzeige

12

DE

Advertising