Lage und funktion der bedienelemente, Bedienfeld, Deutsch – Pioneer EFX-1000 User Manual

Page 67

Advertising
background image

67

<DRB1368>

Deutsch

VOR INBETRIEBNAHME (LAGE UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE)

LAGE UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE

Bedienfeld

1

20

21

22

23

24

25

26 27 28

29

30

31 32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

2

3

4

6

7

8

9

10

11
12
13
14
15

16

17

18

19

5

1 Eingangspegelregler (INPUT LEVEL)

Mit diesem Regler kann der Eingangspegel justiert werden. Der
Einstellbereich beträgt –

∞ bis +9 dB bei analogen Eingangs-

signalen, und –

∞ bis 0 dB bei einem digitalen Eingangssignal.

2 Signalfluss-Änderungsschalter (SIGNAL FLOW)

Mit diesem Schalter wird die Reihenfolge des Signalflusses
zwischen der Beat-Effekt-Schaltung und der Digital Jog
Break-Schaltung gewählt.
JOG

= BEAT:

Die Signale passieren die Digital Jog Break-Schaltung,
bevor sie der Beat-Effekt-Schaltung zugeleitet werden.
BEAT

= JOG:

Die Signale passieren die Beat-Effekt-Schaltung, bevor sie
der Digital Jog Break-Schaltung zugeleitet werden.

3 Wahlschalter für Fußschalter-Betriebsart (FOOT SW)

Mit diesem Schalter wird die Funktion gewählt, die über
den angeschlossenen Fußschalter (Pedal) angesteuert (Ein/
Aus-Zustand der Funktion) werden soll.
BEAT:
Der angeschlossene Fußschalter steuert die Beat-
Effektfunktion (Ein/Aus-Zustand der Funktion).
JOG:
Der angeschlossene Fußschalter steuert die Digital Jog
Break-Funktion (Ein/Aus-Zustand der Funktion).
BOTH:
Der angeschlossene Fußschalter steuert sowohl die Beat
Effektfunktion als auch die Digital Jog Break-Funktion (Ein/
Aus-Zustand der jeweiligen Funktion).

4 Wahlschalter für MIDI-Betriebsart (MIDI)

Dieser Schalter dient zur Wahl der Betriebsart der MIDI-
Kommunikation zwischen Computer und anderen MIDI-Geräten.
TRANSMIT:
Dieses Gerät arbeitet als MIDI-Steuerung.
RECEIVE:
Das Effektgerät kann über MIDI-Signale angesteuert werden.
OFF:
Dieses Gerät arbeitet als Effektgerät (keine MIDI-Kommunika-
tion).

5 Wahltaste für Pegelmesser-Anzeigemodus/MIDI-

Schnappschuss-Modus (METER MODE/MIDI SNAP)

[Diese Taste dient zum Umschalten der Pegelmesser-
Anzeigefunktion.]
Bei jeder Betätigung dieser Taste wechselt die Pegelmesser-
anzeige in der folgenden Reihenfolge: Mono-Pegelanzeige des
Eingangs- und Ausgangssignals, Stereo-Pegelanzeige des Ein-
gangssignals und Stereo-Pegelanzeige des Ausgangssignals.
[MIDI-Schnappschuss-Modus]
Wird diese Taste bei gedrückt gehalten, während der
Wahlschalter für MIDI-Betriebsart auf [TRANSMIT]
eingestellt ist, so wird ein Schnappschuss an das externe
MIDI-Gerät übertragen.

6 Anzeigen des Pegelmesser-Anzeigemodus

(INPUT, OUTPUT, L, R)

Mono-Pegelanzeige des Eingangs- und Ausgangssignals:
Die beiden Anzeigen [INPUT] und [OUTPUT] leuchten.
Stereo-Pegelanzeige des Eingangssignals:
Die Anzeigen [INPUT], [L] und [R] leuchten.
Stereo-Pegelanzeige des Ausgangssignals:
Die Anzeigen [OUTPUT], [L] und [R] leuchten.

7 Pegelmesser

8 Taste/Anzeige MIDI START/CH SET

[MIDI START]
Wird diese Taste gedrückt, während der Wahlschalter für
MIDI-Betriebsart auf [TRANSMIT] eingestellt ist, so wird das
MIDI START/STOP-Signal ausgegeben. Bei Ausgabe des
START-Signals leuchtet die Anzeige, bei Ausgabe des
STOP-Signals erlischt sie.
[MIDI-Kanaleinstellung (CH SET)]
Wird diese Taste gedrückt gehalten, während der Wahl-
schalter für MIDI-Betriebsart auf [TRANSMIT] oder [RECEIVE]
eingestellt ist, so beginnt die MIDI-Anzeige zu blinken, und der
MIDI-Einstellmodus wird aktiviert.

Advertising