Comelit MT 8172IS User Manual

Page 70

Advertising
background image

70

70

DE

Hinweise
sæ $ERæ%INBAUæMUSSæGENAUæNACHæDENæ!NWEISUNGENæDESæ(ERSTELLERSæUNDæUNTERæ%INHALTUNGæDERæEINSCHLÜGIGENæ6ORSCHRIFTENæERFOLGEN
sæ !LLEæ'ERÜTEæDÔRFENæAUSSCHLIE”LICHæNURæZUæDEMæ:WECKæEINGESETZTæWERDEN æFÔRæDENæSIEæENTWICKELTæWORDENæSINDæ$IEæComelit Group S.p.A.æÔBERNIMMTæKEINEæ(AFTUNGæFÔRæEINENæUNSACHGEMܔENæ

'EBRAUCHæDERæ'ERÜTE æFÔRæDURCHæ$RITTEæVORGENOMMENEæÇNDERUNGENæODERæDIEæ6ERWENDUNGæVONæ.ICHT /RIGINAL :UBEHšRæUNDæ %RSATZTEILEN

sæ !LLEæ UNSEREæ 0RODUKTEæ ERFÔLLENæ DIEæ !NFORDERUNGENæ DERæ 2ICHTLINIENæ %'æ GEÜNDERTæ DURCHæ DIEæ 2ICHTLINIEæ %7'æ UNDæ DERENæ NACHFOLGENDEæ %RGÜNZUNGEN æ WIEæ DURCHæ IHREæ CE

+ENNZEICHNUNGæBESTÜTIGTæWIRD

sæ $IEæ+ABELæDERæ3TEIGLEITUNGæNICHTæINæ.ÜHEæDERæ3TROMKABELææ6 æVERLEGEN
sæ +ABELVERLEGUNGæSOWIEæ%INBAUæUNDæ7ARTUNGæDERæELEKTRISCHENæ'ERÜTEæMÔSSENæVONæEINEMæ%LEKTROFACHMANNæAUSGEFÔHRTæWERDEN
sæ 6ORæ7ARTUNGSEINGRIFFENæIMMERæERSTæDIEæ3PANNUNGSVERSORGUNGæUNTERBRECHEN
sæ $ENæ-ODULTRÜGERæANæ-ASSEæANSCHLIE”ENæSIEHEæ!BB 
sæ $IEæ'ABELæDERæ3PRECHGARNITURæBEIæABGEHOBENEMæ(šRERæNICHTæGEDRÔCKTæHALTEN
sææ $IEæ+AMERAæDARFæNICHTæVORæGRO”ENæ,ICHTQUELLENæODERæANæ3TELLENæINSTALLIERTæWERDEN æANæDENENæDASæ-OTIVæZUæSEHRæIMæ'EGENLICHTæSTEHTæ:URæ,šSUNGæDESæ

OBIGENæ0ROBLEMSæEMPlEHLTæSICH æDIEæ+AMERAæAUFæEINERæ(šHEæVONææCMæANSTATTæDERæÔBLICHENæж жæCMæZUæINSTALLIEREN æUNDæDASæ/BJEKTIVæNACHæUNTENæ
ZUæRICHTEN æUMæDIEæ1UALITÜTæDERæ!UFNAHMENæZUæVERBESSERN

sææ $IEæ +AMERASæ MITæ ##$ &ARBSENSORæ HABENæ BEIæ SCHLECHTENæ ,ICHTVERHÜLTNISSENæ EINEæ GERINGEREæ %MPlNDLICHKEITæ ALSæ 3CHWARZ7EI” +AMERASæ )Næ SCHLECHTæ

BELEUCHTETERæ5MGEBUNGæWIRDæDAHERæEMPFOHLEN æFÔRæEINEæZUSÜTZLICHEæ,ICHTQUELLEæZUæSORGEN

Allgemeines

71

Außenstelle
!RTæ+#

71

!RTæ

71

Installation der Außenstelle

71

Einsetzen der Namensschilder

72

Innensprechstellen
!RTæ

73

"ESCHREIBUNGæDESæ-ONITORS

73

Einbau Art. 6302 mit Unterputzgehäuse Art. 6117

74

Einbau Art. 6302 mit unterem Aufputzgehäuse Art. 6320

75

Art. 2608

76

Installation der Innensprechstelle Art. 2608

76

Allgemeine Installations- und Betriebshinweise

77

Tabelle der zulässigen Entfernungen der Geräte

77

Funktionsweise

77

Beschreibung Tasteneinstellungen und -funktionen



Einstellungen Monitor Art. 6302 und Innensprechstelle Style



Beschreibung der Funktionen



Zusätzliche Haupt- oder Nebenmonitore



Default-Tastenkonfiguration

79

Allgemeine Hinweise zur Tastenprogrammierung

79

Tastenprogrammierung für allgemeine oder codierte Relaissteuerung

79

Programmierungen für Interngespräch



Programmierung/Löschung der Intercom-Adresse (nur für selektive Intercom-Verbindung)



Tastenprogrammierung für Interngespräch



Tastenprogrammierung für andere Funktionen



Aktivierung (ON) / Deaktivierung (OFF) der Antwortautomatik



Änderung der Monitor-Ruftöne



Direkte Programmierung des Internrufs



Reset de Programmierung



Programmierung range/Ruftöne



Programmierung Eingang IN1 für Meldung LED/Alarm/Türöffner/Relais



Verwendung des Sets in Anlagen mit Haupttür



Programmierung der Tasten Art. 4680KC



Besondere Programmierungen Art. 4680KC



Anschlusspläne

3-+)#ææ"ASISSCHEMAæVOORæKITSæVOORæTWEEGEZINSWONINGENæ!RTæ)3æMETæAANSLUITINGæINæCASCADEæ)NBETRIEBNAHMEææ3PANNUNGSPRÔFUNGæ
DERæ!NLAGEæIMæ3TANDBY -ODUS

121

3-+)"#æ'RUNDANSCHLUSSPLANæFÔRæ:WEIFAMILIENHAUS 3ETSæ!RTæ)3æMITæ!NSCHLUSSæÔBERæ!BZWEIGUNG

122

3-+)"#æ!NSCHLUSSPLANæFÔRæ:WEIFAMILIENHAUS 3ETSæ!RTæ)3 æERWEITERTæUMæEINENæZWEITENæ!RTæ+#!NSCHLUSSæÔBERæ!BZWEIGUNG

123

3-+)!#æ!NSCHLUSSPLANæFÔRæ:WEIFAMILIENHAUS 3ETSæ!RTææ)3 æERWEITERTæUMæEINENæZWEITENæ!RTж+#ж!NSCHLUSSæINæ+ASKADENSCHALTUNG

124

3-+)!#æ3CHALTPLANæFÔRæ:WEIFAMILIENHAUSæMITæZUSÜTZLICHEMæ.ETZTEILæ!RTж

125

3-+)#ж%INSATZæDESæSEPARATENæ+AMERAMODULSæ!RTж#

126

08+%#ж!NSCHLUSSæ2ELAISæ!RTж

127

3-+%.)#ж0LANæFÔRæDENæ!NSCHLUSSæVONææBISææ3MARTæ+ITæANæDIEæ(AUPTTÔRæÔBERæ!RTж



3-+%.)#ж0LANæFÔRæDENæ!NSCHLUSSæVONææ3MARTæ+ITæMAX æANæDIEæ(AUPTTÔRæ!NSCHLUSSæVONæ3MARTæINæ+ASKADENSCHALTUNGæMITæ!RTж

130

3"!!2ж!NSCHLUSSæ6IDEOSIGNALVERSTÜRKERæARTж#

132

3-+(#ж:USÜTZLICHEæ)NSTALLATIONæEINESæ(AUPTMONITORSæINæ0ARALLELSCHALTUNG æ+ASKADENVERBINDUNG

132

3-+)#æ:USÜTZLICHEæ)NSTALLATIONæEINESæ(AUPTMONITORSæINæ0ARALLELSCHALTUNG æ!BZWEIGVERBINDUNGæ

133

3-+!3æ!NSCHLUSSæINæ+ASKADENSCHALTUNGæDESæDRITTENæ(AUPTMONITORSæMITæLOKALERæ3TROMVERSORGUNG

133

3-+!3æ!NSCHLUSSæÔBERæ!BZWEIGUNGæVONææ(AUPTMONITORENæUNDææ:USATZMONITORæMITæIDENTISCHEMæ4EILNEHMERCODE

134

3-+!3æ!NSCHLUSSæÔBERæ!BZWEIGUNGæVONææ(AUPTMONITORENæUNDææ:USATZMONITORæMITæIDENTISCHEMæ4EILNEHMERCODE

134

Advertising