Bedienung allgemeine hinweise, Allgemeine hinweise, 1 zeichenerklärung – STIEBEL ELTRON DHB-E 13 SL User Manual

Page 2

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Advertising
background image

BEDIENUNG

ALLGEMEINE HINWEISE

BEDIENUNG

2

1. Allgemeine Hinweise

Das Kapitel Bedienung richtet sich an den Benutzer und den

1. Allsememe Hinweise

2

1.1 Zekhenerklärune

2

Fachhandwerker.

2. Sicherheit

3

Das Kapitel Installation richtet sich an den Fachhandwerker.

2.1 Bestimmun^sc^emäße Verwendung

3

2.2 Sicherheitshinweise

3

r'Til Bitte lesen!

I j j M Lesen Sie diese Anleitung vor der Bedienung sorg­

fältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie

im Falle einer Weitergabe des Gerätes an den nach­

folgenden Benutzer weiter.

2.3 CE-Kennzeichnune

3

3. Gerätebeschreibuni^

3

k.

Bedienuns

3

t».l Temperiitur-EinstellkncDf

3

<».2 Ausl;)ufmentren

3

1.1 Zeichenerklärung

i*.3 Thermostat-Armatur

3

ln dieser Dokumentation werden Ihnen Symbole und Herv'orhe-

kA

Tempera tu rbeerenzuns/Verbrühschutz

3

bungen begegnen. Diese haben folgende Bedeutung:

1.1.1 Symbole in dieser Dokumentation

5. Reinisune. Pfleee und Wartune

3

6. Was tun wenn ...

6

6.1 ... bei Unterbrechung der Wasserzufuhr

4

A Verletzungsgefahr!

6.2 ... Störungen am Gerät auftreten

4

Hinweis auf mögliche Verletzungsrisiken für den

INSTALLATION

5

t

\

Installateur

oder

den

Benutzer

und

auf

mögliche

Gerätebeschädigung!

?. Sicherheit

5

Lebensgefahr durch Stromschlag!

7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

5

7.2 Vorschriften, Normen und Bestimmunsjen

5

Gefahr durch Verbrühungen!

7.3 Wasserinstallation

5

7.t» Frostgefahr

5

8. Gerätebeschreibuni^

5

/V Beschädigungsgefahrl

/ !\ Hinweis auf eine mögliche Gefahrensituation. die

8.1 Lieferumfang

5

8.2 Montage

5

‘ ^ während der Installation des Gerätes oder während

8.3 Tem oeratu rbegrenzung/Verbrühschütz

5

des

Betriebs

entstehen

könnte

und

Schaden

am

Gerät

beziehungsweise

eine

Umweltschädigungoder

wirtschaftliche Schäden verursachen kann.

S.Í* Montage-Varianten

6

8.6 Sonderzubehör

6

9. Installation

?

r""]^ Bitte lesen!

Lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch.

9.1 Installationshinweise

7

10. Montage

7

» Passagen mit dem Symbol»»" zeigen Ihnen erfcrderlkhe Hand-

10.1 Montageort

7

lungen. die Schritt für Schritt beschrieben werden.

10.2 Montage

8

-Passagen mit dem Symbol zeigen Ihnen Aufzählungen.

10.3 Montage-Varianten

11

11. Erstinbetriebnahme

14

1.1.2 Symbole am Gerät

12. Qbersabe des Gerätes

16

Entsorgung!

13. Störuni^sbeseit^um^

15

Geräte mit dieser Kennzeichnung gehören nicht in den

Restmüll und sind getrennt zu entsorgen.

13.1 Anzeieemöglichkeiten LED-Diagnoseamoel

15

13.2 Störungstabelle

15

16. Technische Daten

16

14.1 Maßzeichnung

16

14.2 Elektroschaltolan

16

14.3 Landessoezifische Zulassungen und Zeugnisse

16

14.4 Einsatzbereich

16

14.6 Extreme Betriebsbedingungen und Störfallbedingungen

14.6 Technische Daten

_17

17

KUNDENDIENST UND GARANTIE

18

UMWELT UND RECYCLING

18

2

1 DHB-E ... SLi eLsctronic

vrww.stiebeL-eltron.com

Advertising