Laerdal Nursing Baby (SimPad Capable) User Manual

Page 22

Advertising
background image

Genitalien -
Zur Blasenkatheterisierung sowie zum Legen von Darmeinläufen werden
männliche und weibliche Genitalien mitgeliefert.

Zusammenbau
1. Die Haut am Torso entfernen. Dazu die Gurte an der Rückseite der

Puppe lösen.

2. Den Beckenstift (Foto 4) entfernen, um den Urinbehälter freizulegen.
Hinweis: Der Beckenstift muss wieder eingesetzt werden.

Urinbehälterstopfen

Urinbehälter

Beckenstift

Foto 4

3. Zum Befestigen der Genitalien den transparenten Schlauch der Genitalien

in den fleischfarbenen Schlauch am Urinbehälter einschieben.

4. Genitalien und Urinbehälter zusammen in den Unterleib einsetzen.
Die Genitalien müssen richtig einrasten.
5. Den Beckenstift wieder einsetzen.
6. Die Haut an der Brust wieder auflegen und die Gurte an der Rückseite

der Puppe befestigen.

Der Stützstift für das Becken muss wieder eingesetzt werden.

Anderenfalls kommt es zu einer Beckenspreizung.

In diesem Fall sitzen die Genitalien nicht mehr richtig in der Puppe.

Blasenkatheterisierung und Einführen von Zäpfchen -

Empfehlungen von Laerdal

Katheter und Zäpfchen mit dem Gleitmittel für die Puppe oder mit

Flüssigseife schmieren, um das Einführen zu erleichtern.

1. Zur Füllung des Urinbehälters die Haut an der Brust der Puppe

entfernen. Dazu die Gurte an der Rückseite der Puppe lösen.

2. Den Urinbehälter (Foto 4) mit den Genitalien von dem Torso entfernen.
3. Mit einer Spritze den Urinbehälter vollständig füllen und den Stopfen

wieder einsetzen.

4. Die Brusthaut wieder auflegen und die Gurte anbringen.

Empfehlungen von Laerdal

Für die Urinkatheterisierung wird ein 8 French Foley-Katheter empfohlen.

Die Analöffnung ist nur zum Einführen von Zäpfchen vorgesehen.

Fehlerbehebung:
Vorgehensweise bei Problemen mit dem Einführen des
Blasenkatheters?
Die Katheter sollten gut mit dem Puppengleitmittel oder mit Flüssigseife
geschmiert werden, bevor sie eingeführt werden. Nach mehreren Versuchen
kann es zu einem „Hängen“ des Katheters kommen, wenn das Wasser das
Gleitmittel ganz abgespült hat, so dass der Katheter klemmt und erhöhte
Reibung auftritt. In diesem Fall den Katheter großzügig mit Gleitmittel
schmieren und mehrere Male in die Harnröhre einführen.

Probleme bei der Entfernung des Urinkatheters?
Wenn der Katheter bei der Entfernung klemmt, diesen hin- und
herbewegen. Möglichst warmes Wasser im Urinbehälter verwenden, damit
das Gleitmittel bzw. die Seife die Katheter nicht zusetzt. Vor Entfernung des
Ventils kontrollieren, ob der Urinbehälter ganz entleert ist.

Pflege und Wartung:
1. Teile der Puppe nicht in Reinigungsflüssigkeit eintauchen.
2. Nur auf einer sauberen Fläche verwenden. Keine Filzstifte, Füller, Aceton,

Jod oder andere fleckbildende Produkte verwenden und die Puppe nicht
auf neuen Zeitungen oder bedrucktem Papier ablegen.

3. Im Interesse einer langen Nutzungsdauer sollte jede Puppe nach jeder

Schulung gereinigt und regelmäßig eine allgemeine Prüfung durchgeführt
werden.

4. Die Module und alle anderen Teile entleeren und gründlich an der

Luft trocknen lassen, bevor sie eingelagert werden, gegebenenfalls
desinfizieren.

5. Auf die Gelenkteile sollte vor Beginn von Übungen etwas Talkumpuder

gegeben werden.

6. Zwischen den einzelnen Lehrveranstaltungen ordnungsgemäß
aufbewahren.

Ersatzteile:
Teile-Nr.: Beschreibung:
365-02250 ................................................... Lungenbeutel
365-02350 ................................................... Lungenbefestigungs-band
365-00850 ................................................... IV-Arm, komplett
365-00650 ................................................... Haut für den IV-Arm
365-01050 ................................................... IV-Bein, komplett
365-00550 ................................................... Haut für das IV-Bein
365-01250 ................................................... IO-Bein, komplett
365-00450 ................................................... Haut für das IO-Bein
365-01450 ................................................... Weibliche Genitalien für
Säuglingmodell
365-01350 ................................................... Männliche Genitalien für
Säuglingmodell
240-01250 ................................................... Baby-Höschen
365-02450 ................................................... Werkzeugsatz
300-00650 ................................................... Puppengleitmittel
200-10001 ................................................... VitalSim-Gerät
231-01350 ................................................... 3 Meter VitalSim Anschlusskabel für
das Übungsmodell
365-02550 ................................................... Tragetasche

Weitere Informationen über Ersatzteile in anderen Hautfarben

erhalten Sie vom Vertreter des Kundendienstes.

Laerdal

22

Nursing Baby VitalSim™

Advertising