Laerdal Nursing Baby (SimPad Capable) User Manual

Page 20

Advertising
background image

Anteriore verstellbare Fontanelle -
Mit dem scharzen Blasebalg kann der Druck im Bereich der Fontanelle
geregelt werden, um normale, nach oben gewölbte und eingefallene
Fontanellen zu simulieren.
1. Normale oder nach oben gewölbte Fontanelle
a) Den silbernen Knopf am schwarzen Blasebalg mit der Hand nach

rechts drehen.

b) Die schwarze Blase zusammendrücken, bis der gewünschte

Fontanellenzustand erreicht ist.

2. Eingefallene Fontanelle:
a) Den silbernen Knopf auf der schwarzen Druckblase nach links drehen,

um die „Schädeldecke“ zu lockern.

b) Die Luft entweichen lassen.

Empfehlungen von Laerdal

Größe des Endotrachealtubus – 3,5 ID

Gerades Laryngoskop – Größe 1

Größe des Tracheostomatubus – 3,5 PED

Atemwegsmaßnahmen -
Den Pharynx, die Nasenlöcher und alle Intubationsgeräte mit genügend
Ûbungsmodellgleitmittel besprühen.
(Es kann auch Flüssigseife verwendet werden.)

Tracheostoma-Verschlussstopfen -
Um den Tracheostoma-Stopfen zu entfernen, diesen fest anfassen, anheben
und entfernen. Beim Wiedereinsetzen in die Öffnung drücken.

Tracheostomaversorgung und-absaugung -
1. Eine Lösung aus einer halben Tasse mildem Reinigungsmittel und einer

halben Tasse Wasser herstellen.

2. Den Brustkorb mit den Lautsprechen nach oben umdrehen. (Foto 1)

Brustkorb mit Lautsprechern

Lungen

Foto 1

3. Die weißen Lungenbeutel entfernen.
4. Die Mischung in die künstlichen Lungen gießen, so dass ein

Absaugkatheter die Lösung aufnehmen kann.

5. Die Lungen wieder mit den Bronchialröhrchen verbinden.

Die Konsistenz der Lösung entspricht dem Schleim, der bei einem
Tracheostomapatienten normalerweise abgesaugt wird.

Die Lungen unmittelbar nach Verwendung entleeren und an der
Luft trocknen lassen.

Ablaufstopfen

Foto 2

Empfehlungen von Laerdal

NG-Sondenschlauch – 8 French

Einführen eines NG-Schlauches -
1. Den Magenbehälter zum Einführen eines NG-Schlauches füllen:
a. Die Brusthaut vom Körper entfernen, dazu die Gurte an der Rückseite

der Puppe lösen.

b. Die Puppe in Rückenlage bringen.
c. Den Ablaufstopfen vom Magenbehälter entfernen. (Foto 2)
d. Mit einer Spritze den Behälter mit etwa 50 ml Wasser füllen.
e. Den Ablaufstopfen wieder einsetzen.
f. Die Brusthaut wieder auflegen und die Gurte anbringen.

2. Den Magen nach Einführen eines NG-Schlauches entleeren:
a. Die Brusthaut vom Brustkorb entfernen, dazu die Gurte an der

Rückseite der Puppe lösen.

b. Das Übungsmodell in Rückenlage bringen.
c. Den Ablaufstopfen vom Magenbehälter entfernen.
d. Die Puppe kippen und die Flüssigkeit ablaufen lassen oder mit einer

Spritze ansaugen.

e. Vor dem Zusammenbau an der Luft trocknen lassen.

Lungen -
Die Lungen können nach Entfernung der Gurte von den Bronchien
gelöst und abgezogen werden. Zum Einbau die Schritte in umgekehrter
Reihenfolge wiederholen. Die Gurte mit der Pinzette spreizen und über
den Y-Verbinder schieben, damit sich die Lungen besser anschließen lassen.

IV-Arm -
1. Eine Spritze mit 12 ml Farbflüssigkeit füllen.
2. Die mit Flüssigkeit gefüllte Spritze mit einer der Venen verbinden.
3. Die Flüssigkeit langsam injizieren, so dass sie durch den Arm fließt und an

der anderen Vene austritt.

4. Die Vene abklemmen, durch die die Flüssigkeit fließt. Dazu einen

Hämostat oder ein ähnliches Gerät verwenden. (Abbildung 1)

5. Der Arm ist jetzt für eine Venenpunktion vorbereitet.

Abb. 1

Laerdal

20

Nursing Baby VitalSim™

Advertising