Laerdal Nursing Baby (SimPad Capable) User Manual

Page 21

Advertising
background image

Empfehlungen von Laerdal

Eine Kanüle mit einer Größe von maximal 22 Gauge für die

intravenöse oder intramuskuläre Injektion verwenden.

Auf diese Weise hält die Haut länger.

Austausch der Haut und Venen des IV-Arms -
1. Den IV-Arm vom Brustkorb abschrauben.
2. Die verwendete Haut vom Arm abschieben.
3. Die Schläuche aus dem Arm entfernen.
4. Die Venennuten gut spülen, trocknen lassen und mit Alkohol abtupfen.

Überschüssigen Klebstoff entfernen.

5. Neue Venen in die Nuten einlegen und mit Klebstoffpunkten befestigen.

Wir empfehlen Sekundenkleber.

6. Die Leitung durch die Öffnungen in der neuen Haut einführen.
7. Die neue Haut über den Arm ziehen. Talkumpulver auf den Arm geben,

um das Aufziehen der Haut zu erleichtern.

8. Den Arm wieder am Brustkorb anschrauben.

IV-Bein -
1. Eine Spritze mit 12 ml Farbflüssigkeit füllen.
2. Die mit Flüssigkeit gefüllte Spritze mit einer der Venen verbinden.
3. Die Flüssigkeit langsam injizieren, so dass sie durch das Bein fließt und an

der anderen Vene wieder austritt.

4. Die Vene abklemmen, durch welche die Flüssigkeit fließt. Dazu einen

Hämostat oder ein ähnliches Gerät verwenden.

Das IV-Bein ist jetzt für die Übung einer Venenpunktion vorbereitet.

Austausch der Haut und Venen -
1. Das IV-Bein vom Körper abschrauben (Abbildung 2).
2. Die verwendete Haut vom Bein abschieben.

Abb. 2

3. Die Schläuche aus dem Bein entfernen.
4. Die Venennuten gut spülen, trocknen lassen und mit Alkohol abtupfen.

Überschüssigen Klebstoff entfernen.

5. Neue Venen in die Nuten einlegen und mit Klebstoffpunkten befestigen.

Wir empfehlen Sekundenkleber.

6. Die Leitung durch die Öffnungen in der neuen Haut einführen.
7. Die neue Haut über das Bein ziehen. Talkumpulver auf das Bein geben, um

das Aufziehen der Haut zu erleichtern.

8. Den Fuß nach rechts drehen, bis der Oberschenkel des Beins in der

gewünschten Lage liegt.

9. Das Bein wieder anbringen.

Intraossäres Bein -
Das IO-Säuglingsbein wurde zum Training einer erfolgreichen intraossären
Punktion und Infusion entwickelt. Die Anatomie des IO-Beins weist
besondere Merkmale wie Schienbeinhöcker und mediale Malleoli auf.

IO-Punktion am Bein -
1. Den Stopfen an der Ferse des rechten Fußes entfernen. (Abbildung 3)
2. Mit einer Spritze das Bein mit etwa 300 ml Flüssigkeit füllen.
(Kunstblut ist getrennt lieferbar).
3. Den Stopfen wieder einsetzen.

Das IO-Bein ist somit für eine IO-Punktion vorbereitet.

Abb. 3

IO-Infusion am Bein -

Empfehlungen von Laerdal

Für die IO-Infusionen eine Jamshidi

®

-Kanüle mit Gauge 16 verwenden.

Benötigtes Zubehör für die IO-Infusion:
• IV-Beutel
• IV-Instrumentenbesteck
• Kunstblutkonzentrat (nicht mitgeliefert)
• Spritze 35 ml
• Jamshidi-Kanüle

Anleitung zur IO-Infusion -
1. Den Schlauchverbinder am IV-Beutel anschließen.
2. Das Bein umdrehen.
3. Den Stopfen von der Ferse entfernen. (Abbildung 3)
4. Mit einer Spritze den Knochen mit etwa 120 ml Kunstblut füllen.
5. Den Schlauch und den Sammelbeutel anbringen.
6. Den Schlauch verschließen, der in den Sammelbeutel führt, so dass das

Kunstblut zur Aspiration im Knochen verbleibt (mit einem Ventil die
Leitung bei Bedarf öffnen oder schließen, um einen Druckaufbau bei
Infusion der Flüssigkeiten zu verhindern).

7. Wenn der Sammelbeutel gefüllt ist, die Infusion unterbrechen und

einen leeren Sammelbeutel anschließen. (Auf diese Weise sinkt die
Flüssigkeitsmenge im Bein, und Leckverluste werden minimiert.)

Austausch des IO-Beins -
1. Das untere Bein und den Fuß an den Schrauben am Knie lösen.
2. Das gebrauchte IO-Bein durch ein neues IO-Bein ersetzen.
3. Die neue Haut für das IO-Bein über das Bein ziehen
(Talkumpuder erleichtert dies).
4. Das Bein wieder an den vorhandenen Schrauben anbauen.

Stimmgeräusche und Auskultation von Herz-, Atem- und
Darmgeräuschen

Weitere Hinweise finden Sie in den Gebrauchsanweisungen für
das Abhören von Herz-, Atem- und Darmgeräuschen mit dem
Gerät VitalSim.

Foto 3

Nursing Baby VitalSim™

21

Laerdal

D

E

U

T

S

C

H

Advertising