Wichtig – Bebe Confort Axiss User Manual

Page 20

Advertising
background image

WICHTIG

• Die Produkte von Bébé Confort wurden für die Sicherheit und

den Komfort Ihres Kindes mit großer Sorgfalt entwickelt und

geprüft. Benutzen Sie ausschließlich Zubehör, das von Bébé

Confort verkauft oder gutgeheißen wurde. Die Verwendung

von Fremdzubehör kann gefährlich sein.

• Wir empfehlen Ihnen, diese Gebrauchsanweisung

aufmerksam durchzulesen und das Produkt vor der ersten

Verwendung probeweise zu handhaben.

• Bewahren Sie diese Anleitung immer gut auf, ein

Aufbewahrungsfach ist auf der Rückseite des Sitzes

angebracht.

UNIVERSELLES SYSTEM MIT 3-PUNKT-GURT DES

FAHRZEUGS

• Genehmigtes Modell

• Der Kindersitz AXISS der Gruppe 1 (Kinder von 9 bis 18 kg)

ist auf dem Rücksitz mit Blick in Fahrtrichtung anzubringen.

• Diesen Kinderautositz immer vorwärts gerichtet einbauen.

Niemals rückwärts gerichtet.

• Die Verantwortung wird vom Hersteller einzig im

Rahmen der Obliegenheit der Europäischen Verordnung

(R44) übernommen. Diese technische Genehmigung

schließt weder Vorsicht noch das Einhalten der

Straßenverkehrsordnung aus.

• Nachdem Sie Ihr Kind im Sitz angeschnallt haben

vergewissern Sie sich, dass der Fahrzeuggurt korrekt

gespannt ist indem Sie an ihm ziehen. Prüfen Sie ebenfalls,

dass der Fahrzeuggurt nicht verdreht ist.

KIND

• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.

• Auch der kleinste Aufprall des Fahrzeugs kann Ihr Kind

in ein Geschoss verwandeln.

• Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Kindes transportieren

Sie Ihr Kind immer korrekt angeschnallt im befestigten Autositz,

auch wenn Sie nur eine kurze Strecke fahren.

• Achten Sie darauf, dass die Beckengurte am Bauch so weit

unten wie möglich anliegen, damit das Becken gut gestützt

wird.

• Die Temperatur im Fahrzeuginneren kann besonders

nach längerer Sonneneinstrahlung sehr hoch sein. Unter

diesen Umständen ist es vorteilhaft, den Kindersitz mit

einem Tuch oder ähnlichem Material abzudecken, um zu

verhindern, dass sich die Befestigungen des Gurtsystems, im

Besonderen die metallischen Bestandteile, erhitzen und das

Kind dadurch Verbrennungen erleidet.

ANDERE WICHTIGE HINWEISE

• Dieses Kinderrückhaltesystem ist nur dann effizient, wenn die

Gebrauchsanweisung beachtet wird.

• Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem immer, auch wenn

kein Kind darin sitzt.

• Achten Sie darauf, dass Gepäckstücke und sonstige

Gegenstände, welche die Insassen bei einem Unfall

verletzten könnten, sicher verstaut sind.

• Legen Sie niemals schwere Gegenstände auf die Hutablage

um zu vermeiden, dass diese bei einem Unfall nach vorne

geschleudert werden.

• Die starren Teile des Kinderrückhaltesystems sowie jene aus

Kunststoff müssen so platziert bzw. befestigt werden, dass

sie unter normalen Benutzungsbedingungen des Fahrzeugs

nicht unter dem Kinderautositz oder in der Fahrzeugtür

eingeklemmt werden können.

• Achten Sie immer darauf, dass kein Teil des Kinderautositzes

oder des Hosenträgergurtes unter dem Sitz oder in der

Fahrzeugtür eingeklemmt ist.

• Der Kindersitz muss nach einem Unfall unbedingt

ausgetauscht/ersetzt werden.

• Ändern Sie nie Bauweise oder Material des Sitzes oder des

Hosenträgergurtes ohne vorher den Hersteller dazu befragt

zu haben.

• Verwenden Sie das Kinderrückhaltesystem nicht ohne

den Sitzbezug. Ersetzen Sie den Bezug nie durch ein

vom Hersteller nicht empfohlenes Fabrikat, denn er ist ein

wichtiger Bestandteil des Rückhaltesystems.

• Herunterklappbare Sitze müssen immer entsprechend

befestigt / eingerastet sein.

• Installieren Sie den Autositz nach Ankauf in Ihrem Auto.

Sollte es aufgrund der Länge des Auto-Sicherheitsgurtes zu

Schwierigkeiten beim Einbauen kommen kontaktieren Sie

bitte Ihren Fachhändler.

• Es wird empfohlen, mit dem Fachgeschäft des

Kinderrückhaltesystems Kontakt aufzunehmen, wenn

Zweifel beim Sitzeinbau oder beim richtigen Gebrauch des

Sitzes herrschen.

Damit Ihr Kind im Autositz Axiss korrekt angeschnallt

wird, beachten Sie unbedingt Seite 29 dieser

Gebrauchsanweisung („Anschnallen des Kindes“).

Der Hosenträgergurt muss durch das Einstellen

der Schultergurte an die Größe des Kindes angepasst

werden.(Seite 28)

WICHTIG

( )

( )

DE

20

OK

NO

NO

OK

NO

NO

CLICK!

Advertising